- Healthy Banking
So lösen Sie die Praxisnachfolge
Sie suchen eine Praxisnachfolge? Dann sind Sie hier richtig! Bei Fleming erfahren Sie alles Wichtige zum Thema Praxisnachfolge und wie wir Ihnen dabei helfen können, einen reibungslosen Übergang für Ihre ärztliche oder nicht-ärztliche Heilberufspraxis zu gestalten.
Praxisnachfolge:
Das Wichtigste in Kürze
Sie sind Arzt oder Heilberufler und denken darüber nach, Ihre Praxis in kompetente Hände zu übergeben? Eine sorgfältige Planung und eine professionelle Unterstützung sind entscheidend für einen erfolgreichen Übergang. Als erfahrener Vermittler, Berater und Abwickler von Finanzierungen für sämtliche ärztliche und nicht-ärztliche Heilberufe stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Praxisübergabe erfolgreich zu planen. Unsere Expertise und langjährige Erfahrung ermöglichen es uns, Sie kompetent zu beraten und Ihnen eine maßgeschneiderte Finanzierungslösung anzubieten. Vertrauen Sie auf unsere Fachkenntnis und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Praxisnachfolge zum Erfolg führen.


Praxisnachfolge: Optimale Planung als Erfolgsgarant
Es ist von entscheidender Bedeutung, frühzeitig mit der Planung zu beginnen, um genügend Zeit für alle Schritte zu haben. Zunächst sollten Sie Ihre persönlichen und beruflichen Ziele für die Praxisnachfolge definieren. Anschließend ist es wichtig, potenzielle Nachfolger sorgfältig auszuwählen und zu prüfen, ob sie die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen mitbringen.
Eine transparente Kommunikation und klare Vereinbarungen zwischen dem scheidenden und dem nachfolgenden Arzt sind essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Es ist ratsam, auch rechtliche und steuerliche Aspekte frühzeitig zu berücksichtigen und sich gegebenenfalls von Fachexperten beraten zu lassen. Besonders zu beachten ist dabei der Antrag auf Durchführung eines Nachbesetzungsverfahrens, der zeitgerecht beim örtlichen Zulassungsausschuss vorgelegt werden muss.
Die finanzielle Seite der Praxisnachfolge spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Eine realistische Wertermittlung der Praxis sowie eine fundierte Finanzierungsplanung sind unerlässlich, um eine solide Basis für die Übergabe zu schaffen.
Nicht zuletzt sollten auch die Mitarbeiter der Praxis in den Nachfolgeprozess eingebunden werden. Eine offene Kommunikation und die Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse tragen zu einem harmonischen Übergang bei.
Eine optimale Planung legt den Grundstein für eine erfolgreiche Praxisnachfolge, bei der sowohl der scheidende Arzt als auch der Nachfolger ihre Ziele erreichen können und die Kontinuität der Patientenversorgung gewährleistet ist.
Gerne unterstützen wir Sie bei der optimalen Planung Ihrer Praxisnachfolge. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und einen ersten Schritt in Richtung einer erfolgreichen Praxisübergabe zu machen.
Den passenden Praxisnachfolger finden
Den passenden Praxisnachfolger finden: Eine entscheidende Aufgabe bei der Planung Ihrer Praxisübergabe im Gesundheitswesen. Die Auswahl eines geeigneten Nachfolgers ist von großer Bedeutung für den Erfolg und die Kontinuität Ihrer Praxis. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise und Erfahrung zur Seite, um Sie bei der Suche nach dem idealen Praxisnachfolger zu unterstützen.
Anforderungen definieren
Überlegen Sie sich genau, welche Qualifikationen, Fähigkeiten und Erfahrungen der Nachfolger mitbringen sollte. Welche persönlichen und fachlichen Eigenschaften sind Ihnen wichtig? Eine klare Vorstellung Ihrer Erwartungen hilft Ihnen bei der gezielten Suche.
Professionelle Unterstützung
Ziehen Sie professionelle Vermittler und Berater in Betracht, die sich auf die Praxisnachfolge spezialisiert haben. Diese Experten verfügen über ein umfangreiches Netzwerk und können Ihnen bei der Suche nach geeigneten Kandidaten helfen. Sie unterstützen Sie auch bei der Bewertung und Auswahl der potenziellen Nachfolger.
Netzwerke nutzen
Nutzen Sie Ihre beruflichen Netzwerke, um potenzielle Nachfolger zu finden. Informieren Sie Kollegen, Verbände und andere Kontakte über Ihre Praxisnachfolge und bitten Sie um Empfehlungen. Oftmals können persönliche Empfehlungen wertvolle Kandidaten hervorbringen.
Transparenz und Kommunikation
Stellen Sie sicher, dass Sie einen klaren Prozess für die Bewerbung und Auswahl der Kandidaten haben. Kommunizieren Sie offen über Ihre Erwartungen, den Ablauf der Praxisnachfolge und die Konditionen. Eine transparente Kommunikation schafft Vertrauen und erleichtert die Entscheidungsfindung.
- 100% digital
Smarte Finanzierung & Banking exklusiv für Heilberufe
Dank einfacher, schneller Abläufe und ausschließlich auf Heilberufe spezialisiert ist Fleming der erste Anlaufpunkt für Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten oder Apotheker in puncto Finanzierung. Ob Investitionskredite für Praxisgründungen, -übernahmen und -erweiterungen oder Betriebsmittel, über Fleming sind Finanzierungsanfragen jederzeit von überall aus möglich – inklusive direktem Feedback, konkreter Expertenberatung, hochattraktiven Konditionen und schneller Vergabeprüfung in nur zwei Tagen.
Dazu gibt es ein vollständiges Smart Banking Portfolio mit intelligentem Praxiskonto, attraktivem Kontokorrentkredit und moderner Mastercard.
Nutzen Sie die Vorteile von Fleming und stellen Sie jetzt Ihrer Finanzierungsanfrage!


Exklusiv auf Heilberufe spezialisierte Konditionen
Durch den 100% Fokus auf ärztliche & nicht-ärztliche Heilberufe können wir Ihnen besondere Konditionen anbieten und damit Förderungen veredeln.


Einbezug & Abwicklung von Fördermöglichkeiten
Wir beziehen sämtliche Fördermöglichkeiten ein, unterstützen Sie bei der Antragstellung und übernehmen die komplette Abwicklung.


24/7 Anfragen inklusive Sofort-Feedback
Keine Öffnungszeiten, keine Termine, dafür direktes Feedback. Stellen Sie Finanzierungsanfragen jederzeit und von überall aus, ohne die Praxis zu verlassen.


Direktberatung & Kreditprüfung in 2 Tagen
Spezialisierte Finanzberater mit Erfahrung und Know-how stehen Ihnen zur Seite und erledigen die Kreditprüfung dank modernster Finanztechnologien in nur 2 Tagen.
Sie haben weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen persönlich & vor Ort.
























"Eine Finanzierung zu erhalten, ohne meine Praxis verlassen zu müssen war für mich unvorstellbar. Mit Fleming ging das wirklich freundlich und schnell."


"Ich habe eine schnelle, freundliche und vor allem digitale Beratung erhalten. Mit der unkomplizierten Finanzierung konnte ich schon nach wenigen Tagen mit meinem Vorhaben beginnen."


“Die digitale Praxisfinanzierung ist finde ich ein toller Ansatz. Ich habe eine kompetente und freundliche Beratung erhalten. Dank der schnellen Zusage konnte ich direkt mit meinem Vorhaben starten.”


„Wir können die digitale Praxisfinanzierung über Fleming nur weiterempfehlen. Wir hatten extrem kompetente und verlässliche Partner an unserer Seite!“


"Die Praxisübernahme hätte ich nirgendwo anders so digital und simpel finanzieren können wie bei Fleming. Ein besonderer Dank geht an die tolle Betreuung und den vertrauensvollen Umgang. Danke schön!"
- Praxisnachfolge
Praxisnachfolge – 5 simple Tipps
- Frühzeitige Planung: Beginnen Sie so früh wie möglich mit der Planung Ihrer Praxisnachfolge. Je mehr Zeit Sie haben, desto besser können Sie potenzielle Nachfolger identifizieren, sich auf den Übergang vorbereiten und eventuelle Hindernisse bewältigen.
- Klare Ziele definieren: Legen Sie klare Ziele für die Nachfolge fest. Überlegen Sie, welche Art von Nachfolger Sie suchen und welche Vorstellungen Sie für die Zukunft Ihrer Praxis haben. Definieren Sie auch Ihre persönlichen Ziele, um sicherzustellen, dass sie mit denen des Nachfolgers übereinstimmen.
- Aktive Nachfolgersuche: Gehen Sie aktiv auf die Suche nach potenziellen Nachfolgern. Nutzen Sie Ihre beruflichen Netzwerke, verbreiten Sie die Information über Ihre Nachfolgepläne und prüfen Sie, ob es Interesse von Kollegen oder jungen Ärzten gibt. Möglicherweise können auch Vermittler oder spezialisierte Plattformen bei der Suche behilflich sein.
- Eingehende Prüfung der Kandidaten: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die potenziellen Nachfolger sorgfältig zu prüfen. Überprüfen Sie ihre Qualifikationen, Erfahrungen und ihr Fachwissen. Führen Sie persönliche Gespräche, um einen Eindruck von ihrer Persönlichkeit und ihren Zielen zu bekommen. Referenzen und Empfehlungen können ebenfalls hilfreich sein.
- Kontinuität sicherstellen: Stellen Sie sicher, dass ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist und die Kontinuität der Patientenversorgung erhalten bleibt. Kommunizieren Sie klar mit Ihren Patienten und Mitarbeitern über die bevorstehende Praxis Nachfolge und sorgen Sie dafür, dass alle relevanten Informationen und Prozesse dokumentiert sind.
- Fazit
Praxis Nachfolger finden
Die Praxisnachfolge ist ein wichtiger Schritt für Ärzte und Heilberufler, um ihre Praxis in kompetente Hände zu übergeben. Eine sorgfältige Planung und Vorbereitung sind entscheidend für einen reibungslosen Übergang.
Von der frühzeitigen Planung bis zur Suche nach dem passenden Nachfolger sollten alle Aspekte gründlich durchdacht werden. Klare Ziele und eine transparente Kommunikation sind essentiell, um Vertrauen und Kontinuität zu gewährleisten.
Durch eine professionelle Unterstützung und die Einbindung aller relevanten Parteien kann die Praxisnachfolge erfolgreich gestaltet werden.


Haben Sie Fragen?
Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Gespräch mit unseren Finanzierungsexperten
6 häufig gestellte Fragen zur Praxisnachfolge
Leer
Der Wert Ihrer Praxis kann auf verschiedene Weisen berechnet werden. Eine gängige Methode ist die Ermittlung des Praxiswerts anhand des Ertragswertverfahrens, bei dem der potenzielle Gewinn der Praxis über einen bestimmten Zeitraum prognostiziert wird. Zudem können auch der Substanzwert (Wert der materiellen Vermögensgegenstände) und der Marktwert (Vergleich mit ähnlichen Praxisverkäufen in der Region) berücksichtigt werden. Es ist ratsam, einen unabhängigen Sachverständigen oder Praxisberater hinzuzuziehen, um eine genaue Bewertung Ihrer Praxis vorzunehmen.
Eine frühzeitige Planung ist entscheidend. Es wird empfohlen, etwa 5 bis 10 Jahre vor dem geplanten Übergabetermin damit zu beginnen, um ausreichend Zeit für die Suche nach einem geeigneten Nachfolger und die Vorbereitung des Übergangs zu haben. Der notwendige Antrag für das Nachbesetzungsverfahren muss zwingend ein Jahr vor Übergabe der Praxis eingereicht werden.
Bei der Praxisnachfolge gibt es verschiedene rechtliche Aspekte zu beachten, wie beispielsweise Verträge, die Übertragung von Praxisinventar und Patientendaten, die Regelung der Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Versicherungen, sowie die Übernahme von Mitarbeiterverträgen. Eine rechtliche Beratung durch Experten ist ratsam, um alle rechtlichen Anforderungen zu erfüllen.
In Deutschland gibt es festgelegte Maximalquoten, die zur gleichmäßigen Verteilung der medizinischen Verteilung beitragen sollen. Sollte die Maximalquote im jeweiligen Gebiet bereits erreicht sein, müsste der Praxisnachfolger der selben medizinischen Fachrichtung angehören.
- Kardiologen: 33 %
- Nephrologen: 25 %
- Pneumologen: 18 %
- Gastroenterologen: 19 %
Der Nachfolger kann verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten in Betracht ziehen, wie beispielsweise Bankkredite, Leasingverträge oder Förderprogramme für Existenzgründer. Eine solide Finanzierungsplanung, möglicherweise in Zusammenarbeit mit einem Finanzierungsexperten, ist wichtig, um die Übernahme der Praxis zu ermöglichen.
Eine Praxisbewertung ein wichtiger Schritt im Kaufprozess, um den Wert der Praxis zu ermitteln. Sie basiert auf verschiedenen Faktoren wie dem Umsatz, den Gewinnen, dem Patientenstamm, den Standortfaktoren und der Zukunftsaussicht der Praxis.