- Healthy Banking

Praxisgründung Zahnarzt​

Sie möchten eine Zahnarztpraxis gründen?
Mit diesen Expertentipps gelingt die Zahnarztpraxisgründung!

Bekannt aus

Praxisgründung Zahnarzt: Das wichtigste in Kürze​

Sie möchten eine Zahnarztpraxis eröffnen? Erfahren Sie, ob eine Einzelpraxis oder doch eher eine Kooperation für Sie geeignet ist. Entdecken Sie 5 wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Zahnarztpraxisgründung und erfahren Sie, warum ein solider Businessplan dafür unerlässlich ist. Vergleichen Sie außerdem die Vorzüge, wenn Sie eine Zahnarztpraxis gründen, mit denen einer Übernahme und erfahren Sie in unserem Fazit, was die Erfolgsfaktoren für die Eröffnung und Gründung einer Zahnarztpraxis sind. Sie haben weitere Fragen zur Praxisgründung Zahnarzt? Gern unterstützen wir Sie dabei!

- Zahnarztpraxis gründen

Praxisgründung Zahnarzt: Einzelpraxis oder Kooperation?

Die Einzelpraxis

Die Einzelpraxis ist unter Zahnärzten nach wie vor die vorherrschende Form der Zahnarztpraxis. Es gibt dabei klare Vor- und Nachteile dieser Praxisform. Ein Vorteil liegt darin, dass der Inhaber alle Entscheidungen eigenständig treffen kann und keine Abstimmung mit Kollegen erforderlich ist. Dadurch werden Meinungsverschiedenheiten und Konflikte vermieden, die oft zur Auflösung von Kooperationen führen. Der Nachteil besteht darin, dass der Praxisinhaber sich um alle Aspekte selbst kümmern muss, da organisatorische Aufgaben nicht mit Kollegen geteilt werden können. Zudem ist die Praxis in der Regel während Urlaub oder Krankheit des Inhabers geschlossen, oder es muss ein Vertreter gesucht werden. Aufgrund der Weiterentwicklung und Spezialisierung in der Zahnmedizin ist es in Einzelpraxen oft nicht möglich, alle Bereiche komplexer Behandlungen abzudecken. In solchen Fällen werden Patienten an spezialisierte Praxen überwiesen.

Berufsausübungsgemeinschaft (BAG)

Die Gründung einer Berufsausübungsgemeinschaft für Zahnarztpraxen ist eine beliebte Praxisform. Vorteile liegen in gemeinschaftlichen Entscheidungen und der Nutzung verschiedener Expertisen. Der Austausch fördert bessere Behandlungsansätze und erhöht die Versorgungsqualität. Jedoch können Meinungsverschiedenheiten und Konflikte die Effizienz beeinträchtigen. Die Aufteilung organisatorischer Tätigkeiten entlastet die Mitglieder und verbessert die Ressourcennutzung, erfordert jedoch gute Koordination. Bei Urlaub oder Krankheit kann die Praxis geöffnet bleiben, da Vertretungen innerhalb der Gemeinschaft organisiert werden können. Die Spezialisierung in der Zahnheilkunde profitiert von der Gemeinschaft, da Mitglieder verschiedene Fachgebiete abdecken. Dies ermöglicht eine umfassendere Versorgung und Zusammenarbeit bei komplexen Behandlungen. Eine Berufsausübungsgemeinschaft bietet daher Vorteile, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Partnerschaftsgesellschaft

Sie ist bei Zahnärzten ist eine etablierte Rechtsform der BAG. Der Vorteil liegt ebenfalls in der gemeinschaftlichen Entscheidungsfindung und der Möglichkeit, die Expertise der Partner zu nutzen. Allerdings erfordert die Partnerschaftsgesellschaft eine klare Regelung der internen Beziehungen und Verantwortlichkeiten, um Konflikte zu vermeiden. Ein rechtlicher Aspekt betrifft die Haftung der Partner. Eine klare Haftungsregelung und der Abschluss entsprechender Versicherungen sind wichtig, um das persönliche Risiko der Partner zu minimieren. Zudem müssen die rechtlichen Anforderungen an die Gründung und den Betrieb einer Partnerschaftsgesellschaft beachtet werden. Eine Partnerschaftsgesellschaft ermöglicht eine gezielte Spezialisierung der Partner und eine bessere Abdeckung verschiedener Fachgebiete. Dies fördert die umfassende Patientenversorgung. Rechtliche Beratung und eine gut ausgearbeitete Partnerschaftsvereinbarung sind entscheidend für den Erfolg einer Partnerschaftsgesellschaft bei Zahnärzten.

Praxisgemeinschaft

Praxisgemeinschaften werden zumeist in der Rechtsform einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts betrieben, können jedoch auch als GmbH geführt werden. Die Wahl der Rechtsform hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise Kapitalaufbringung, Eintragung ins Handelsregister und steuerliche Anforderungen. Um alle relevanten Sachverhalte in der Praxisgemeinschaft zu regeln, ist es ratsam, einen Praxisgemeinschaftsvertrag abzuschließen und einen sachkundigen Rechtsanwalt hinzuzuziehen. Praxisgemeinschaften bieten wirtschaftliche Vorteile, erfordern jedoch eine Abstimmung unter den Ärzten. Dies kann zu Problemen führen, wenn unterschiedliche Meinungen bei Investitionen oder Neueinstellungen vorliegen. Bei einem Praxisverkauf kann der Praxisinhaber nicht eigenständig über den Nachfolger entscheiden, sondern benötigt die Zustimmung der weiteren Mitglieder. Jedoch müssen bei einer Praxisgemeinschaft wirtschaftliche Vorteile mit Einschränkungen bei Entscheidungen im laufenden Praxisbetrieb und bei der Praxisveräußerung abgewogen werden.

Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne persönlich!

praxisgründung zahnarzt

Dominic Reichspfarrer
Finanzexperte für Heilberufe

- Praxisgründung Zahnarzt

Tipps zum reibungslosen Zahnarztpraxis Gründen

Das Gründen einer Zahnarztpraxis kann ein langwieriger und komplizierter Prozess sein, auf dessen weg es immer wieder zu unangenehmen Überraschungen kommen kann. Damit das nicht so ist, haben wir Ihnen eine Übersicht einiger wichtiger Aspekte erstellt, die Sie bei Ihrer Praxisgründung als Zahnarzt und auch in der späteren Leitung der Zahnarztpraxis nicht vernachlässigen sollten.

praxisgründung zahnarzt

Effiziente Material-
beschaffung

Stellen Sie sicher, dass Sie mit einem zuverlässigen Lieferanten zusammenarbeiten, um die benötigten Materialien schnell und einfach zu bestellen. Ein gut ausgestattetes Depot ist entscheidend für reibungslose Abläufe in der Praxis.

pflegedienst gründen

Patienten-
orientierter Service

Bieten Sie Ihren Patienten einen freundlichen und professionellen Service. Eine positive Erfahrung in Ihrer Praxis kann zu zufriedenen Patienten führen, die gerne wiederkommen und Sie weiterempfehlen.

praxisgründung zahnarzt

Kontinuierliche Fortbildung

Halten Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken in der Zahnmedizin auf dem Laufenden. Durch regelmäßige Fortbildungen bleiben Sie fachlich kompetent und können Ihren Patienten qualitativ hochwertige Behandlungen bieten.

praxisgründung zahnarzt

Effektives Zeitmanagement

Planen Sie Ihre Termine sorgfältig, um effizient zu arbeiten und lange Wartezeiten für Ihre Patienten zu vermeiden. Ein gut organisiertes Terminsystem kann dabei helfen, den Praxisbetrieb reibungslos ablaufen zu lassen.

praxisgründung zahnarzt

Sorgfältige Finanzplanung

Bei der Planung der Finanzen sollte gründlich vorgegangen werden. Bei Gründungen ist besonders die Finanzierung des Vorhabens Elementar. Ohne diese kann die Zahnarztpraxisgründung meist nicht stattfinden.

praxisgründung zahnarzt

Netzwerken mit Kollegen

Pflegen Sie Kontakte zu anderen Zahnärzten und Fachexperten. Der Austausch von Erfahrungen und das Teilen von Best Practices kann Ihnen helfen, von ihrem Wissen zu profitieren und wertvolle Unterstützung bei Fragen oder Herausforderungen zu erhalten.

Praxisgründung Zahnarzt – Wie finanziert man das?

Die Finanzierung eines solchen Vorhabens findet üblicherweise gemeinsam mit einem Finanzpartner statt, der auf die Bedürfnisse von Zahnärzten spezialisiert ist. Außerdem sollten Sie einen gründlichen Finanzierungsplan und eine umfassende Budgetierung ausarbeiten. Diese sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Sie die monatlichen Ratenzahlungen und Betriebskosten bewältigen können. Wir von Fleming kennen die Besonderheiten bei der Finanzierung einer Zahnarztpraxis und stehen Ihnen Tatkräftig zur Seite, um Ihnen eine schnelle und einfachere Finanzierung zu bieten.

- 100% digital

Smarte Finanzierung & Banking exklusiv für Heilberufe

Dank einfacher, schneller Abläufe und ausschließlich auf Heilberufe spezialisiert ist Fleming der erste Anlaufpunkt für Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten oder Apotheker in puncto Finanzierung. Ob Investitionskredite für Praxisgründungen, -übernahmen und -erweiterungen oder Betriebsmittel, über Fleming sind Finanzierungsanfragen jederzeit von überall aus möglich – inklusive direktem Feedback, konkreter Expertenberatung, hochattraktiven Konditionen und schneller Vergabeprüfung in nur zwei Tagen. 

Dazu gibt es ein vollständiges Smart Banking Portfolio mit intelligentem Praxiskonto, attraktivem Kontokorrentkredit und moderner Mastercard.

Nutzen Sie die Vorteile von Fleming und stellen Sie jetzt Ihrer Finanzierungsanfrage!

praxisgründung zahnarzt

Exklusiv auf Heilberufe spezialisierte Konditionen

Durch den 100% Fokus auf ärztliche & nicht-ärztliche Heilberufe können wir Ihnen besondere Konditionen anbieten und damit Förderungen veredeln.

praxisgründung zahnarzt

Einbezug & Abwicklung von Fördermöglichkeiten

Wir beziehen sämtliche Fördermöglichkeiten ein, unterstützen Sie bei der Antragstellung und übernehmen die komplette Abwicklung.

praxisgründung zahnarzt

24/7 Anfragen inklusive Sofort-Feedback

Keine Öffnungszeiten, keine Termine, dafür direktes Feedback. Stellen Sie Finanzierungsanfragen jederzeit und von überall aus, ohne die Praxis zu verlassen.

praxisgründung zahnarzt

Direktberatung & Kreditprüfung in 2 Tagen

Spezialisierte Finanzberater mit Erfahrung und Know-how stehen Ihnen zur Seite und erledigen die Kreditprüfung dank modernster Finanztechnologien in nur 2 Tagen.

Zahnarztpraxis gründen –
Der Businessplan als Herzstück

Ein Businessplan ist für die Zahnarztpraxisgründung von größter Bedeutung. In diesem Plan werden Ziele, Strategien, Finanzierung, Marketing und Organisationsstruktur festgelegt. Er ermöglicht eine gründliche Planung, identifiziert Chancen und Risiken und dient als Leitfaden für den Erfolg der Praxis. Ein gut ausgearbeiteter Businessplan hilft bei der Beschaffung von Finanzierungsmitteln und ermöglicht eine realistische Einschätzung der Rentabilität. Er ist ein wichtiges Instrument zur Entscheidungsfindung, Ressourcenallokation und Zielerreichung. Ein solider Businessplan ist daher unerlässlich für eine erfolgreiche Zahnarztpraxisgründung.

- ZAHNARZTPRAXIS ERÖFFNEN​

Praxisgründung Zahnarzt:
Die Vorteile der Gründung vs. Übernahme

Die Zahnarztgründung bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zur Übernahme einer Zahnarztpraxis. Hier sind einige der größten Vorteile der Praxisründung.

Eigenständige Gestaltung​

Bei der Praxisgründung haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Vision und Philosophie umzusetzen, eine moderne Ausstattung zu wählen und Ihr Team nach Ihren Vorstellungen aufzubauen.​

1

Persönliche Reputation ​

Durch eine eigenständige Praxisgründung können Sie Ihren eigenen Namen und Ihre Reputation als Zahnarzt aufbauen und eine starke Verbindung zu Ihren Patienten aufbauen.​

2

Innovation und Fortschritt​

Sie können innovative Technologien, Behandlungsmethoden und Praxismanagementansätze einführen, um sich von bestehenden Praxen abzuheben und eine moderne und zukunftsorientierte Praxis zu etablieren.​

3

Langfristige Rentabilität​

Eine gut geplante Praxisgründung bietet langfristige wirtschaftliche Perspektiven und die Möglichkeit, Ihre Praxis strategisch zu erweitern und zu skalieren, um Ihre Gewinne und Ihren Praxiswert im Laufe der Zeit zu steigern.​

4
praxisgründung zahnarzt
Fleming Datenschutz
"Mit der unkomplizierten Finanzierung konnte ich schon nach wenigen Tagen mit meinem Vorhaben beginnen."
Dr. Peter Witzel, Allgemeinarzt
„Eine Finanzierung zu erhalten, ohne meine Praxis verlassen zu müssen war für mich unvorstellbar. Mit Fleming ging das wirklich freundlich und schnell.“
Dr. Lisa Berisha, Zahnärztin
"Ich habe eine kompetente und freundliche Beratung erhalten und musste die Praxis nicht einmal verlassen."
Sina Afrit, Zahnärztin
Previous slide
Next slide
"Mit der unkomplizierten Finanzierung konnte ich schon nach wenigen Tagen mit meinem Vorhaben beginnen."
Dr. Peter Witzel, Allgemeinarzt
„Eine Finanzierung zu erhalten, ohne meine Praxis verlassen zu müssen war für mich unvorstellbar. Mit Fleming ging das wirklich freundlich und schnell.“
Dr. Lisa Berisha, Zahnärztin
"Ich habe eine kompetente und freundliche Beratung erhalten und musste die Praxis nicht einmal verlassen."
Sina Afrit, Zahnärztin
Previous slide
Next slide

- Fazit

Erfolgsfaktoren für die Praxisgründung Zahnarzt​

Wer eine Zahnarztpraxis gründen möchte, benötigt die richtige Kombination aus Fachwissen, betriebswirtschaftlichem Denken und einem hohen Maß an Patientenorientierung. Die Eröffnung einer Zahnarztpraxis erfordert sorgfältige Planung und Berücksichtigung mehrerer wichtiger Aspekte. Zu den Schlüsselfaktoren zählen die Standortwahl, die Einrichtung einer effizienten Praxisorganisation, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen zahnmedizinischen Versorgung. Darüber hinaus sind ein gut ausgebildetes und engagiertes Team und eine angenehme Praxisatmosphäre von entscheidender Bedeutung.

» Lesetipp: Förderung Arztpraxis

Fleming Kreditkarte hell

Haben Sie Fragen? 
Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Gespräch mit unseren Finanzexperten

6 häufig gestellte Fragen zur Praxisgründung Zahnarzt

Leer

Die Kosten variieren je nach Standort, Praxisgröße und Qualität der Ausstattung.
Daher ist eine Einschätzung eher im Einzelfall möglich. Sie sollten jedoch mit Kosten von mindestens 300.000€ rechnen.

Neben einem abgeschlossenen Zahnmedizinstudium müssen Zahnärzte approbiert sein, sich bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) anmelden und gegebenenfalls eine Zulassung erwerben.

Eine Berufshaftpflichtversicherung, eine Praxisinhaltsversicherung sowie eine Betriebshaftpflichtversicherung sind in der Regel unerlässlich, um sich vor möglichen Schadensfällen abzusichern.

Eine gezielte Marketingstrategie mit einem professionellen Webauftritt, Social-Media-Präsenz, lokaler Werbung und Empfehlungsmarketing kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Patienten zu gewinnen. Dazu gibt es speziell auf Zahnärzte spezialisierte Marketing-Agenturen.

Es gibt staatliche Förderprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten für die Praxisgründung, wie z.B. KfW-Förderungen oder Zuschüsse der Länder. Gerne Beraten wir Sie dazu persönlich und unterstützen Sie bei Ihrer Praxisgründung. Hier finden Sie mehr Informationen zu Fördermöglichkeiten.

Bei der Suche nach dem geeigneten Standort für Ihre Zahnarztpraxis können Sie verschiedene Quellen nutzen. Über regionale Zahnärztekammern, Fachverbände und Branchenkontakte können Sie Informationen über die lokale Nachfrage nach zahnärztlichen Leistungen erhalten.

Zahnarzt Kalender

Nur heute & morgen

Exklusive Sonderberatung für Zahnärzte

Unsere Finanzierungsexperten bieten heute und morgen Beratungsgespräche speziell für Zahnärzte und Kieferchirurgen an – mit allen wichtigen Details rund um die Themen Finanzierung &  Förderung.