Apotheke kaufen: Das Wichtigste in Kürze
Sie träumen davon, eine Apotheke zu erwerben und suchen professionelle Unterstützung? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Diese Seite bietet Ihnen wertvolle Informationen und Ressourcen rund um das Thema „Apotheke kaufen“. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und unsere Expertise im Bereich der ärztlichen und nicht-ärztlichen Heilberufe. Mit individueller Beratung und maßgeschneiderten Finanzierungslösungen unterstützen wir Sie dabei, Ihren Traum von der eigenen Apotheke zu verwirklichen.
Erhalten Sie wertvolle Einblicke in den Ablauf des Apothekenkaufs, erfahren Sie mehr über die steuerlichen Aspekte und entdecken Sie wichtige Informationen zur Nachfolgeplanung. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg zur erfolgreichen Apothekengründung gestalten.
Wer darf eine Apotheke kaufen?
In Deutschland darf grundsätzlich nur eine Person, die die Approbation als Apotheker besitzt, eine Apotheke kaufen. Die Approbation ist die staatliche Zulassung, die nach erfolgreichem Abschluss des pharmazeutischen Studiums und einer anschließenden praktischen Ausbildung (sogenanntes „Pharmazeutisches Praktikum“) vergeben wird. Die Approbation berechtigt zur Ausübung des pharmazeutischen Berufs und ist somit eine grundlegende Voraussetzung für den Erwerb einer Apotheke.
Neben der Approbation müssen potenzielle Käufer einer Apotheke auch weitere Voraussetzungen erfüllen, die sich aus dem Apothekengesetz und anderen relevanten Gesetzen ergeben. Dazu gehören beispielsweise die fachliche Eignung, eine angemessene Berufserfahrung und die Erfüllung bestimmter Voraussetzungen für die Betriebsräume der Apotheke.




Apothekenübernahme oder Neugründung?
Die Entscheidung zwischen einer Apothekenübernahme und einer Neugründung ist eine individuelle und strategische Fragestellung. Eine Apothekenübernahme bietet den Vorteil, bereits etablierte Kundenbeziehungen und einen bestehenden Standort zu übernehmen. Zudem kann auf vorhandene Erfahrungen und Prozesse zurückgegriffen werden.
Eine Neugründung ermöglicht hingegen eine freie Gestaltung des Konzepts und Standorts. Dabei müssen jedoch Kundenstamm und Bekanntheit erst aufgebaut werden. Faktoren wie regionale Marktsituation, finanzielle Möglichkeiten, persönliche Präferenzen und unternehmerische Visionen spielen eine Rolle. Eine gründliche Analyse und Beratung können bei der Entscheidungsfindung helfen.
Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne persönlich!


Dominic Reichspfarrer
Finanzexperte für Heilberufe
Was kostet eine Apotheke?
Die Kosten beim Apotheken Kauf können stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören unter anderem der Standort, die Größe und Ausstattung der Apotheke, der Kundenstamm, die Umsatz- und Gewinnentwicklung sowie der Zustand der Geschäftsräume.
Kosten
In Deutschland bewegen sich die Preise für Apotheken in der Regel im Bereich von mehreren Hunderttausend Euro bis zu mehreren Millionen Euro. Eine genaue Einschätzung der Kosten erfordert eine individuelle Bewertung und eine professionelle Unterstützung durch Experten wie Apothekenberater, Wirtschaftsprüfer oder Steuerberater. Zusätzlich zum Kaufpreis sollten auch laufende Kosten wie Miete, Personalkosten, Arzneimittelbestände und sonstige Betriebsausgaben berücksichtigt werden.
Prüfung des Kaufpreises
Es ist ratsam, vor dem Kauf einer Apotheke eine detaillierte Due Diligence durchzuführen, um sowohl die finanziellen als auch rechtlichen Aspekte sorgfältig zu prüfen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
- 100% digital
Smarte Finanzierung & Banking exklusiv für Heilberufe
Dank einfacher, schneller Abläufe und ausschließlich auf Heilberufe spezialisiert ist Fleming der erste Anlaufpunkt für Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten oder Apotheker in puncto Finanzierung. Ob Investitionskredite für Praxisgründungen, -übernahmen und -erweiterungen oder Betriebsmittel, über Fleming sind Finanzierungsanfragen jederzeit von überall aus möglich – inklusive direktem Feedback, konkreter Expertenberatung, hochattraktiven Konditionen und schneller Vergabeprüfung in nur zwei Tagen.
Dazu gibt es ein vollständiges Smart Banking Portfolio mit intelligentem Praxiskonto, attraktivem Kontokorrentkredit und moderner Mastercard.
Nutzen Sie die Vorteile von Fleming und stellen Sie jetzt Ihrer Finanzierungsanfrage!


Exklusiv auf Heilberufe spezialisierte Konditionen
Durch den 100% Fokus auf ärztliche & nicht-ärztliche Heilberufe können wir Ihnen besondere Konditionen anbieten und damit Förderungen veredeln.


Einbezug & Abwicklung von Fördermöglichkeiten
Wir beziehen sämtliche Fördermöglichkeiten ein, unterstützen Sie bei der Antragstellung und übernehmen die komplette Abwicklung.


24/7 Anfragen inklusive Sofort-Feedback
Keine Öffnungszeiten, keine Termine, dafür direktes Feedback. Stellen Sie Finanzierungsanfragen jederzeit und von überall aus, ohne die Praxis zu verlassen.


Direktberatung & Kreditprüfung in 2 Tagen
Spezialisierte Finanzberater mit Erfahrung und Know-how stehen Ihnen zur Seite und erledigen die Kreditprüfung dank modernster Finanztechnologien in nur 2 Tagen.
Apotheke kaufen - Steuerliche Grundlagen
Beim Kauf einer Apotheke spielen steuerliche Grundlagen eine wichtige Rolle. Es müssen verschiedene Aspekte beachtet werden, darunter die Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer. Beim Erwerb einer Apotheke können zum Beispiel Abschreibungsmöglichkeiten für immaterielle Wirtschaftsgüter wie den Kundenstamm genutzt werden. Zudem können Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. Die korrekte Erfassung und Abführung der Umsatzsteuer ist ebenfalls von großer Bedeutung. Bei der Finanzierung sollten steuerliche Aspekte wie die steuerliche Behandlung von Zinsen und Tilgungen berücksichtigt werden. Eine umfassende steuerliche Beratung durch einen Steuerberater ist daher empfehlenswert.
- Fazit
Erfolgreiche Apotheken-Übernahme
Eine Apotheken-Übernahme ermöglicht es Ihnen, einen bestehenden Kundenstamm und einen etablierten Standort zu übernehmen, während eine Neugründung Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihr eigenes Konzept umzusetzen. Die Kosten für den Erwerb einer Apotheke variieren stark und hängen von Faktoren wie Standort, Größe und Umsatzentwicklung ab. Es ist ratsam, eine umfassende Due Diligence durchzuführen und sich von Experten wie Apothekenberatern und Steuerberatern unterstützen zu lassen.
Zusätzlich sollten Sie die steuerlichen Grundlagen beim Kauf einer Apotheke berücksichtigen. Die Umsatzsteuer, Einkommensteuer und Gewerbesteuer spielen eine Rolle, ebenso wie Abschreibungsmöglichkeiten und die korrekte Erfassung der Umsatzsteuer. Eine professionelle steuerliche Beratung ist empfehlenswert, um steuerliche Fallstricke zu vermeiden und von möglichen Vorteilen zu profitieren. Mit gründlicher Planung und professioneller Unterstützung können Sie Ihren Traum von der eigenen Apotheke erfolgreich verwirklichen.


Haben Sie Fragen?
Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Gespräch mit unseren Finanzexperten
5 häufig gestellte Fragen zum Apotheke kaufen
Leer
Um eine Apotheke betreiben zu dürfen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Dazu gehört die Approbation als Apotheker, eine entsprechende Berufserfahrung sowie die Einhaltung der räumlichen und fachlichen Anforderungen gemäß dem Apothekengesetz. Außerdem müssen die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Arzneimittelversorgung, Qualitätssicherung und Dokumentation eingehalten werden.
Um eine Apotheke zum Kauf zu finden, können verschiedene Ansätze verfolgt werden, wie beispielsweise die Kontaktaufnahme mit Apothekenmaklern, Apothekerkammern, dem Deutschen Apothekerverband oder die Nutzung von Online-Plattformen, die Apothekenverkäufe auflisten.
Im Rahmen einer Apothekenübernahme werden in der Regel Dokumente wie der Kaufvertrag, die Approbationsurkunde des Apothekers, Nachweise über die fachliche Eignung, Unterlagen zur finanziellen Leistungsfähigkeit, Informationen zum Kundenstamm und zur Umsatzentwicklung sowie relevante Unterlagen zur betrieblichen Ausstattung und zum Mietvertrag benötigt. Es ist ratsam, sich von einem spezialisierten Anwalt oder Berater unterstützen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Dokumente und Informationen korrekt und vollständig vorliegen.
Der Standort und die Lage einer Apotheke spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl zum Kauf, da sie direkten Einfluss auf den potenziellen Kundenstrom und den wirtschaftlichen Erfolg haben. Ein gut frequentierter Standort in der Nähe von Ärztepraxen, Krankenhäusern oder Wohngebieten kann zu einer höheren Nachfrage und Kundenbindung führen. Zudem kann eine strategisch günstige Lage die Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Einrichtungen erleichtern und die Sichtbarkeit der Apotheke erhöhen.