
Laufzeit bis zu
60 Monate

Attraktive Konditionen und Nutzung von Förderkrediten

Keine Sicherheiten
erforderlich

Zügige Auszahlung
von Krediten
Sie warten auf die kassenärztliche Zahlung, brauchen aber kurzfristig Finanzmittel, um fällige Ausgaben wie Gehälter, Praxiseinkäufe oder Miete zu zahlen und Ihren Liquiditätsengpass abzudecken? Sie haben eine unvorhergesehene Ausgabe, einen unerwarteten Einnahmeausfall oder haben vor kurzem in das Wachstum Ihrer Praxis investiert und benötigen weitere Liquidität?
Damit Sie flexibel und zahlungsfähig bleiben und sich auf Ihre Patienten fokussieren können, haben wir bei Fleming einen modernen, digitalen Liquiditätskredit für die Praxis geschaffen.
Für Ihre Sicherheit







Liquidität in der Praxis –
Der richtige Partner für Ihr Vorhaben
Papierkram hin- und herschieben, Formulare einreichen und lange Anrufe bei der Bank sind passé.
Fleming bietet Ihnen den Zugang zum sicheren und einfachen Praxiskredit mit attraktiven Konditionen.
Dank Fokussierung und Branchenwissen schaffen wir individuelle Lösungen, die passgenau auf Ihre Praxis und Ihr Vorhaben zugeschnitten sind.
Unser breites Leistungsportfolio reicht von der Vorfinanzierung laufender Kosten, KV/KZV Zahlungen oder privater Einnahmen bis hin zum Betriebsmittelkredit für kleine Anschaffungen in Form von Praxismaterial oder Laborausgaben.
„Praxiskredit in 48 Stunden!“
3 Schritte zur Liquiditätsfinanzierung

Online anfragen
Kostenlos und von überall

Dokumente hochladen
Digital und sicher

Liquidität sichern
Finanziell stabil bleiben

Online anfragen
Kostenlos und von überall

Dokumente hochladen
Digital und sicher

Liquidität erhalten
Finanziell stabil bleiben

Online anfragen
Kostenlos und von überall

Dokumente hochladen
Digital und sicher

Liquidität erhalten
Finanziell stabil bleiben
Welche Praxisunterlagen sind für
den Liquiditätskredit vorzulegen?
Eine Aktuelle betriebswirtschaftliche
Auswertung (BWA)
Die letzten beiden
Jahresabschlüsse
Liquiditätssicherheit in der Praxis
Sie kennen das: Unvorhergesehene Ausgaben treten unerwartet neben regelmäßigen Kosten auf und auf einmal bekommen Sie erhebliche Liquiditätsschwierigkeiten.
Häufig liegt das an dem sogenannten “Management-by-Kontostand “. Das bezeichnet ein Vorgehen, bei dem die Praxisliquidität anhand des aktuellen Kontostandes betrachtet wird und gleichzeitig künftige Ausgaben nicht eingerechnet werden.
Dies führt schnell zu bösen Überraschungen, wenn große Ausgabenpositionen erst nach der Abbuchung in der Praxis erkannt werden und die Liquidität der Praxis beeinträchtigen.
Welche Maßnahmen zur Verbesserung
Praxisliquidität gibt es?
1
Schaffen Sie Transparenz bei Ihren Ausgaben und Praxiskonten und trennen Sie dabei Geschäftliches und Privates
2
Rechnen Sie Behandlungen zeitnah ab, u.a. durch Einsatz von Factoring
3
Bieten Sie direkte Kartenzahlung für private Behandlungskosten, Zusatzzahlungen oder IGe-Leistungen an
4
Sichern Sie sich Zusätzliche Liquidität in Form einer Übergangsfinanzierung
5
Schaffen Sie eine klare Zuständigkeit bei der Abrechnung und schulen Sie sich und Ihre Mitarbeiter regelmäßig
6
Nehmen Sie Ihre Personalkosten unter die Lupe
Sie haben weitere Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne persönlich!

Philipp Pätzold
Finanzexperte
für Heilberufe
Sie haben weitere Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne persönlich!

Das sagen Heilberufler über uns

Dr. Peter Witzel
Allgemeinmedizin
"Mit der unkomplizierten Finanzierung konnte ich schon nach wenigen Tagen mit meinem Vorhaben beginnen."

Dr. Lisa Berisha
Zahnmedizin
"Eine Finanzierung zu erhalten, ohne meine Praxis verlassen zu müssen war für mich unvorstellbar.
Mit Fleming ging das wirklich freundlich und schnell."

Sina Afrit
Zahnmedizin
"Ich habe eine kompetente und freundliche Beratung erhalten und musste die Praxis nicht einmal verlassen."
Fazit
Mehr Umsatz durch höhere Forderungen aus Patientenrechnungen bedeutet auch mehr administrative Arbeit. Das führt zu einem Mehrbedarf Ihrer Zeit als Inhaber und mehr Einsatz von Personal, der so lange vorfinanziert werden muss, bis die KV /KZV bezahlt sind. Höhere Umsätze führen nur dann zu einem höheren Gewinn, wenn bestehende Ressourcen wie Praxisräume, Medizintechnik und Praxismitarbeiter besser genutzt werden. Doch mit einer klaren und übersichtlichen Liquiditätsplanung Ihrer Praxis können Sie mögliche Engpässe schnell erkennen und vorzeitig reagieren.
Unsere Finanzexperten unterstützen Sie persönlich dabei die richtige Finanzierungsart für Ihr Vorhaben auszuwählen.
Haben Sie Fragen?
Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Gespräch mit unseren Finanzexperten
Fragen und Antworten
Jeder approbierte Arzt oder Zahnarzt, sowie zugelassene Heilberufler kann eine Finanzierung mit dem Zweck einer medizinischen Investition bei Fleming aufnehmen. Dazu zählen Investitionen in medizinische Geräte (Kauf von MRT, CT, Röntgengeräte etc. sowie Praxisinventar), Praxisübernahmen, Existenzgründung, Gründungsfinanzierung und Neuaufbau einer Arztpraxis oder einer Zahnarztpraxis, Finanzierung eines MVZ oder einer Gemeinschaftspraxis sowie Liquiditätsfinanzierungen.
Ja, bei uns erhalten Sie für förderfähige Praxisgründungen, -übernahmen und -erweiterungen eine Förderung durch die KfW oder ausgewählte Landesförderanstalten.
Ja, die Anfrage für eine Praxisfinanzierung ist vollständig kostenlos. Egal, ob Sie in Praxisgründung, Praxisübernahme, Praxisgeräte oder für den Praxisausbau investieren wollen.
Um unkompliziert eine Praxisfinanzierung zu erhalten, müssen Heilberufler vollständige und exakte Unterlagen einreichen. Die für einen erfolgreichen Praxiskredit notwendigen Unterlagen unterscheiden sich je nach Finanzierungsart. Sie werden deshalb rechtzeitig im digitalen Prozess auf die jeweils notwendigen Unterlagen hingewiesen. Mögliche Unterlagen sind u.a.:
- Approbation
- Nachweis des Eintrages in das Arztregister (alternativ Nachweis über Facharztausbildung)
- Businessplan
Eine erste Einschätzung liegt sofort nach der vollständigen Anfrage in der digitalen Strecke vor. Eine verbindliche Entscheidung zum Betriebskredit liegt innerhalb 48 Stunden und zum Investitionsdarlehen innerhalb von 5 Werktagen vor. Förderkredite können etwas länger dauern. So geht keine wertvolle Zeit für die Patientenversorgung oder die weitere Planung für den Praxisausbau verloren.
Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, ein Gespräch mit einem unserer Finanzexperten zu führen.
Wir sind Montag – Freitag von 8 bis 20 Uhr für Sie da.
Wir tun alles, um Ihre Daten zu schützen.
Weitere Informationen finden Sie unter: fleming.de/datenschutz.
Ja. Fleming bietet Ihnen in Partnerschaft mit Banken ein reguläres Geschäftskonto mit deutscher IBAN an.
Vom britischen Mediziner und Nobelpreisträger Sir Alexander Fleming (geboren am 6. August 1881 in Schottland und gestorben am 11. März 1955 in London). Alexander Fleming war ein britischer Mediziner und Bakteriologe. Er ist einer der Entdecker des Antibiotikums Penicillin.