- Healthy Banking

Praxisübernahme: Praxis erfolgreich übernehmen Schritt für Schritt

Kompetente Beratung und attraktive Finanzierung für die Praxisübernahme – jetzt kostenlos anfragen!

Bekannt aus

Das müssen Sie zur Praxisübernahme wissen

Wer ist berechtigt, eine Praxis zu übernehmen?

In Deutschland dürfen nur approbierte Ärzte und Angehörige anderer Heilberufe mit entsprechender Zulassung durch den Zulassungsausschuss eine Praxis übernehmen. Diese Voraussetzung stellt sicher, dass der neue Inhaber die notwendige Qualifikation und Expertise besitzt, um die Patientenversorgung auf hohem Niveau fortzusetzen. Bei Facharztpraxen ist zudem die passende Facharztanerkennung erforderlich. 

Im Falle von Gemeinschaftspraxen oder medizinischen Versorgungszentren (MVZ) müssen sich die einzelnen Partner an den gesetzlichen Regelungen orientieren, um eine reibungslose Praxisübernahme sicherzustellen.

Eine Person in einem blauen Hemd hält einen Stift und benutzt einen Taschenrechner neben einem Klemmbrett mit Papier, einer Brille und einem Stethoskop. Daneben befindet sich eine Tastatur. Medizinische Symbole sind über das Bild gelegt und verweisen subtil auf das Thema „Niederlassung“ im Gesundheitswesen.

- Vorteile der Praxisübernahme

Vorteile der Praxisübernahme gegenüber einer Neugründung

Die Praxisübernahme bietet als Arzt zahlreiche Vorteile im Vergleich zur Niederlassung als Neugründung einer Arztpraxis. Hier sind einige der wichtigsten Gründe, warum Sie eine bestehende Arztpraxis übernehmen sollten:

Zeitersparnis:

Beim Übernehmen einer Praxis profitieren Sie von einer etablierten Struktur und einem bestehenden Patientenstamm, wodurch Sie schneller starten können.

Kosteneffizienz:

Eine Praxisübernahme ist oft kostengünstiger als eine Neugründung, da Sie als Käufer in bereits vorhandene Räumlichkeiten, Ausstattung und Personalstrukturen investieren.

Geringeres Risiko:

Bei einer Praxisübernahme ist das unternehmerische Risiko oft niedriger, da Sie auf den Erfahrungen und der Reputation des Vorgängers aufbauen können.

Netzwerk & Kooperationen:

Bestehende Beziehungen zu Kollegen, Krankenhäusern und anderen Dienstleistern erleichtern den Einstieg und fördern die Zusammenarbeit.

Niederlassung als Praxisübernahme oder Praxisgründung ?

Praxisübernahme

  • Mitnahme von Mitarbeitern und Patienten
  • Je nach Standort kann es als Arzt schwieriger werden eine Praxis (inklusive Kassensitz) zu finden
  • Bereits bekannte Kosten und Gewinne
  • Bereits eingerichtete Räume 
  • Bessere Chancen beim Zulassungsausschuss

Praxisgründung

  • Freie Entfaltung sowohl bei der Gestaltung als auch wirtschaftlich 
  • Freie Standortwahl 
  • Patienten müssen erst gewonnen werden
  • Qualifizierte Mitarbeiter müssen erst gesucht werden
  • Baschränkungen bei der Zulassung

Was kostet eine Praxisübernahme?

Die Kosten für die Übernahme einer Praxis werden maßgeblich von der Fachrichtung, der Lage, sowie  der Größe der Praxis und damit zusammenhängend notwendigen Ausstattung der Praxis, bestimmt. Zu den Fachrichtungen, bei denen Ärzte in der Regel aufgrund teurer medizinischer Gerätschaften, mit höheren Übernahmekosten rechnen müssen, zählen zahnärztliche, orthopädische und radiologische Praxen. Praxisübernahmekosten zwischen 300.000 € und 500.000 € können hier schnell erreicht werden. Mit günstigeren Praxisübernahmen können Hausärzte rechnen. Hier liegen die Übernahmekosten durchschnittlich zwischen 100.000 € und 200.000 €. In diesen Preisspannen sind sowohl der Übernahmepreis als auch weitere Investitionen berücksichtigt.

Kosten bei der Praxisübernahme – Beispielrechnung
Hier sehen Sie einen groben Überblick über die Kosten, mit denen ein mittelgroßer Hausarzt in städtischer Lage rechnen kann. Bitte beachten Sie, dass diese Zahlen lediglich auf Erfahrungswerten basieren und von Fall zu Fall sehr unterschiedlich sein können. 

75.000 €

25.000 €

100.000 €

15.000 €

215.000 €

Erwerb von Vertragsarztsitzen

Investitionskosten (Ausstattung, IT, Räumlichkeiten)

Laufende Betriebskosten (Personal, Miete, Versicherungen)

Beratungskosten (Rechtsanwalt, Steuerberater)

Gesamtkosten

75.000 €
Erwerb von Vertragsarztsitzen

25.000 €
Investitionskosten (Ausstattung, IT, Räumlichkeiten)

100.000 €
Laufende Betriebskosten (Personal, Miete, Versicherungen)

15.000 €
Beratungskosten (Rechtsanwalt, Steuerberater)

215.000 €
Gesamtkosten

Sofortige Übernahme oder gestaffelte Übernahme?

Während bei einer sofortigen Übernahme ein Tag festgelegt wird, an dem Sie sofort der Inhaber der Arztpraxis sind, verläuft das gestaffelte übernehmen schrittweise. Das bedeutet, dass Sie in Ruhe die Abläufe, das Team und die Patienten in Ihrer neuen Praxis kennenlernen können. So können Sie als Arzt einen Patienten- und Mitarbeiterverlust gut vermeiden, da auch diese somit Zeit haben, sich an Sie zu gewöhnen. 

- Schritt für Schritt in die eigene Arztpraxis

Der typische Ablauf einer erfolgreichen Praxisübernahme

- Praxiswertermittlung

Professionelle Einschätzung mit der Fleming Praxisbewertung

Um den Wert einer Praxis objektiv und realistisch einschätzen zu können, ist eine professionelle Praxisbewertung unerlässlich. Die Fleming Praxisbewertung bietet Ihnen eine umfassende und fundierte Wertermittlung, die auf verschiedenen Methoden basiert und individuelle Faktoren berücksichtigt. Die Analyse umfasst unter anderem die finanzielle Situation, den Patientenstamm, die Lage und die Ausstattung der Praxis. Durch die Nutzung der Fleming Praxisbewertung erhalten Sie eine detaillierte Einschätzung des Praxiswertes und schaffen somit eine solide Grundlage für Vertragsverhandlungen und Finanzierungsgespräche.

Sie möchten ein Objekt bewerten?

- das passende Objekt

Praxissuche – So finden Sie die richtige Arztpraxis

Bei der Praxissuche kommt es darauf an, die passende Praxis zu finden, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen als Arzt entspricht. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Praxissuche:

1. Anforderungsprofil erstellen:

Definieren Sie Ihre Wunschpraxis hinsichtlich Fachrichtung, Größe, Lage und Ausstattung.

2. Recherche:

Nutzen Sie Online-Plattformen, Anzeigen und Ihr berufliches Netzwerk, um passende Praxen zu finden.

3. Branchenkontakte:

Sprechen Sie mit Kollegen, Berufsverbänden und Banken, um mögliche Praxisübernahmen in Erfahrung zu bringen.

4. Besichtigungen:

Vereinbaren Sie Termine für Besichtigungen und führen Sie persönliche Gespräche mit den Praxisinhabern.

5. Analyse:

Prüfen Sie das wirtschaftliche Potenzial, den Patientenstamm und die Reputation der in Frage kommenden Praxen.

6. Entscheidungsfindung:

Wägen Sie alle Informationen ab und treffen Sie eine fundierte Entscheidung für die optimale Praxisübernahme.

Expertenberatung bei der Praxisübernahme – Nutzen Sie kompetente Unterstützung

Fachanwälte für Medizinrecht helfen Ihnen bei der Vertragsgestaltung und klären rechtliche Fragen rund um die Niederlassung. Ein Steuerberater mit Erfahrung im Gesundheitswesen hilft Ihnen bei steuerlichen Aspekten und der Optimierung Ihrer Praxisfinanzen. Unter Umständen lohnt sich Unterstützung eines Praxismanagement-Beraters, der Sie bei der Optimierung der Praxisabläufe und der Einführung neuer Managementstrategien berät. 

Über Berufsverbände und Kammern erhalten Sie häufig Beratungsangebote sowie Informationsmaterial und Seminare. Vergessen Sie zudem nicht Ihre eigenen Kollegen und Ihr berufliches Netzwerk: Der Austausch mit Kollegen, die bereits eine Praxisübernahme erfolgreich gemeistert haben, kann wertvolle Tipps und Erfahrungen liefern. 

Unsere Finanzpartner

Ihre Sicherheit

- Praxisübernahmevertrag

Was sollte in einem Praxisübernahmevertrag stehen?

Grundsätzlich variieren die Inhalte eines Praxisübernahmevertrags nicht signifikant. Wesentliche Bestandteile sind unter anderem: 

- Datenschutz

Umgang mit Patientendaten bei der Praxisübernahme

Patientendaten sind sensibel und unterliegen strengen Datenschutzbestimmungen. Bei der Praxisübernahme ist es wichtig, den korrekten Umgang mit diesen Daten zu gewährleisten. Hier einige Punkte, die Sie beachten sollten:

- Jetzt Zinsvorteil sichern

KfW-Förderung bei Fleming – Ihre vergünstigte Praxisfinanzierung

Sichern Sie sich jetzt attraktive Konditionen für Ihre Praxisfinanzierung – einfach und unkompliziert mit Fleming und der integrierten KfW-Förderung und regionalen Programmen.

Kostenlos in nur 3 Minuten

Sie haben weitere Fragen?
Wir helfen Ihnen persönlich & vor Ort.

Praxis übernehmen: Was Sie bei Personalverträgen beachten sollten

Bei einer Praxisübernahme ist die Übernahme von Personalverträgen ein wichtiger Aspekt. Informieren Sie sich über die bestehenden Arbeitsverträge und die Rechte und Pflichten, die für Sie als neuer Arbeitgeber gelten. Prüfen Sie zudem die Konditionen der Arbeitsverträge, einschließlich Gehälter, Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche und Kündigungsfristen.

Berücksichtigen Sie dabei die gesetzliche Vorgaben, z.B. das Arbeitsrecht und den Kündigungsschutz der Mitarbeiter bei der Übernahme. Wichtig ist auch, dass Sie die Mitarbeiter rechtzeitig über die Praxisübernahme informieren und persönliche Gespräche führen, um mögliche Bedenken und Fragen zu klären. Planen Sie außerdem die Integration des Personals in die neue Praxisstruktur und sorgen Sie für eine reibungslose Zusammenarbeit.

Eine Person in einem blauen Hemd hält einen Stift und benutzt einen Taschenrechner neben einem Klemmbrett mit Papier, einer Brille und einem Stethoskop. Daneben befindet sich eine Tastatur. Medizinische Symbole sind über das Bild gelegt und verweisen subtil auf das Thema „Niederlassung“ im Gesundheitswesen.

- Praxisübernahme Checkliste

Vertragsübernahmen bei Miete, Dienstleistern, Software & Versicherungen

Ein Smartphone mit einer Banking-App und einem Kontostand von 48.092,44 €. Daneben liegen zwei Kreditkarten, beide blau mit dem Namen Fleming und einem Chip. Auf einer Karte ist Max Mustermann abgebildet, auf der anderen sind die Nummern teilweise sichtbar.

Das Nachbesetzungsverfahren bei der Praxisübernahme

Das Nachbesetzungsverfahren ist ein zentraler Bestandteil der Praxisübernahme, insbesondere im Bereich der Niederlassung mit kassenärztlicher Versorgung. Dabei geht es darum, dass die kassenärztliche Zulassung des bisherigen Praxisinhabers durch den Zulassungsausschuss auf den Übernehmer übertragen wird. Stellen Sie beim Zulassungsausschuss daher rechtzeitig einen Antrag auf Nachbesetzung. Die KV prüft dann, ob Sie die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, z.B. die fachliche Qualifikation und die persönliche Eignung. Nach erfolgreicher Prüfung erteilt die KV die Genehmigung für die Nachbesetzung und die Übertragung der Zulassung. 

Achten Sie darauf, dass Sie alle Fristen im Nachbesetzungsverfahren einhalten und alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einreichen!

» Lesetipp: Zahnarztpraxis kaufen

Wettbewerbsverbot und Konkurrenzschutz bei der Praxisübernahme

Ein Wettbewerbsverbot und Konkurrenzschutz sind wichtige Aspekte der Praxisübernahme, um Ihre unternehmerischen Interessen zu wahren. Vereinbaren Sie im Kaufvertrag unbedingt ein Wettbewerbsverbot zwischen Käufer und Verkäufer. Dies soll verhindern, dass er innerhalb eines bestimmten Zeitraums und in einem festgelegten Umkreis eine konkurrierende Praxis eröffnet oder sich an einer solchen beteiligt. Achten Sie darauf, dass das Wettbewerbsverbot angemessen ist, sowohl hinsichtlich der Dauer als auch des räumlichen Geltungsbereichs.

Vereinbaren Sie eine Vertragsstrafe für den Fall, dass der Verkäufer gegen das Wettbewerbsverbot verstößt. Dies dient der Durchsetzung des Verbots und der Abschreckung. Sorgen Sie für einen angemessenen Konkurrenzschutz, z.B. indem Sie die Geheimhaltung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen vereinbaren und die Weitergabe an Dritte untersagen.

- Ein blick auf die Zahlen

Praxis übernehmen: Förderung & Finanzierung

Die Kosten einer Praxisübernahme können erheblich sein, daher ist eine solide Finanzierungsplanung essenziell. Neben der Praxisbewertung sollten Sie auch Fördermöglichkeiten in Betracht ziehen. Hier einige wichtige Punkte rund um die Finanzierung:

Kostenanalyse

Ermitteln Sie die Gesamtkosten der Praxisübernahme, einschließlich des Kaufpreises, Notar- und Anwaltskosten, Steuern und ggf. Umbaukosten.

Eigenkapital

Als Käufer sollten Sie Prüfen, wie viel Eigenkapital Sie in die Finanzierung einbringen können. In der Regel sind 20-30% Eigenkapitalanteil empfehlenswert.

Finanzierungs-Möglichkeiten:

Erkunden Sie Finanzierungsmöglichkeiten wie Bankkredite, öffentliche Fördermittel oder alternative Finanzierungsformen.

Kostenanalyse

Ermitteln Sie die Gesamtkosten der Praxisübernahme, einschließlich des Kaufpreises, Notar- und Anwaltskosten, Steuern und ggf. Umbaukosten.

Eigenkapital

Als Käufer sollten Sie Prüfen, wie viel Eigenkapital Sie in die Finanzierung einbringen können. In der Regel sind 20-30% Eigenkapitalanteil empfehlenswert.

Finanzierungs-Möglichkeiten:

Erkunden Sie Finanzierungsmöglichkeiten wie Bankkredite, öffentliche Fördermittel oder alternative Finanzierungsformen.

Eine Übersicht aller Dokumente, die Sie benötigen, um einen Praxiskredit für Ihren Praxiskauf zu erhalten, finden Sie hier:

Frühzeitig mit Experten sprechen

Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch mit einem unserer Finanzierungsexperten und klären Sie frühzeitig die wichtigsten Fragen rund um die Finanzierung einer Praxisübernahme!

TIPP: Nutzen Sie Förderprogramme zur ExistenzgründungAlle Informationen dazu auf unserer Themenseite

- Arztpraxis Standortanalyse

Was sind wichtige Fragen bei der Standortanalyse für die Praxisübernahme?

- Checkliste

Praxisübernahme Checkliste: Die Top 10 häufigsten Fehler bei der Übernahme einer Praxis

Bei einer Praxisübernahme können viele Fehler auftreten. Hier ist eine Checkliste der häufigsten Fehler, die vermieden werden sollten:

- Kommunikation

Bekanntmachung der Praxisübernahme

- Weiterentwicklung

Mögliche Optimierungspotenziale nach der Übernahme

Nach der Übernahme einer Praxis gibt es oft zahlreiche Möglichkeiten zur Optimierung und Weiterentwicklung.

Hier sind einige Anregungen:

- Exklusiv für Heilberufe

Das Fleming Konto für Ihre Praxis

Profitieren Sie als Heilberufler von den Vorteilen der Mastercard in Kombination mit dem exklusiven Konto für Heilberufe von Fleming.

Auf einem Tablet und einem Smartphone wird eine Finanz-App der Ärztebank angezeigt. Auf dem Tablet sind auf dem Bildschirm Kontodetails, Saldeninformationen und Transaktionsaufzeichnungen zu sehen, während auf dem Smartphone eine Einstellungs- oder Formularseite angezeigt wird. Beide Geräte ruhen elegant auf einem weißen Hintergrund.

- Wie geht es nach der Übernahme weiter?

Weiterführende Gedanken zum Themenumfeld einer Praxisübernahme

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit in der Praxis

Ein umweltbewusstes Praxiskonzept kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch das Image Ihrer Praxis verbessern. Hier sind einige Anregungen:

  • Energieeffiziente Beleuchtung und Geräte verwenden
  • Müllvermeidung und Recycling fördern
  • Grüne Anbieter für Strom, Wasser und Reinigungsmittel wählen
  • Einsatz von ökologischen Materialien und Möbeln
  • Förderung der Nutzung umweltfreundlicher Verkehrsmittel für Mitarbeiter und Patienten

Personalentwicklung in der übernommenen Praxis

Ein erfolgreiches Praxisteam ist entscheidend für den Erfolg Ihrer übernommenen Praxis. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Team motivieren und entwickeln können:

  • Regelmäßige Teambesprechungen und Feedback-Gespräche
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Mitarbeiter
  • Schaffung einer offenen und transparenten Kommunikationskultur
  • Leistungsorientierte Vergütung und Anreizsysteme
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern

Muster für das Praxisübernahmeschreiben an Patienten

Zu einer reibungslosen Praxisübernahme gehört auch immer ein gut formuliertes Praxisübernahmeschreiben, in dem sich der Praxisübernehmer persönlich bei den Patienten vorstellt. Durch ein gelungenes Anschreiben erreichen Sie direkt Ihre neuen Patienten und schaffen erstes Vertrauen, noch bevor Sie die Patienten persönlich kennengelernt haben.

Dieses Schreiben sollte die Patienten bereits einige Wochen vor der Praxisübernahme erreichen, damit genug Vorlaufzeit besteht und in dem Zeitraum bis zur Übernahme möglichst viele Patienten erreicht werden können. 

Für die Verbreitung des Anschreibens können Sie alle Kommunikationswege nutzen, die sich in der zu übernehmenden Praxis bereits etabliert haben. Dazu könnten gehören: 

Wir haben für Sie ein Muster-Schreiben vorbereitet, dass Ihnen als Vorlage für Ihr eigenes Anschreiben dienen kann:

 

Betreff: Wichtige Ankündigung – Praxisübernahme

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

ich hoffe, diese Mitteilung erreicht Sie wohlauf. Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich ab dem [Datum] die Praxis von [Vorheriger Praxisinhaber] übernehme. 

Es ist mir eine Freude, Sie als Patienten weiterhin betreuen zu dürfen.

Wir streben einen nahtlosen Übergang an und werden sicherstellen, dass Ihre medizinische Versorgung ohne Unterbrechungen fortgesetzt wird. Sämtliche Patientenunterlagen und Informationen werden vertraulich behandelt und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen weitergeführt.

Die Sprechzeiten und Kontaktinformationen der Praxis bleiben unverändert. Falls Sie jedoch Bedenken oder spezielle Anliegen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. 

Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen und bin zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung aufbauen werden.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Zusammenarbeit. Ich stehe Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und freue mich darauf, Sie in der Praxis begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
[Ihre Kontaktdaten]

- 100% digital

Smarte Finanzierung & Banking exklusiv für Heilberufe

Dank einfacher, schneller Abläufe und ausschließlich auf Heilberufe spezialisiert ist Fleming der erste Anlaufpunkt für Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten oder Apotheker in puncto Finanzierung. Ob Investitionskredite für Praxisgründungen, -übernahmen und -erweiterungen oder Betriebsmittel, über Fleming sind Finanzierungsanfragen jederzeit von überall aus möglich – inklusive direktem Feedback, konkreter Expertenberatung, hochattraktiven Konditionen und schneller Vergabeprüfung in nur zwei Tagen. 

Dazu gibt es ein vollständiges Smart Banking Portfolio mit intelligentem Praxiskonto, attraktivem Kontokorrentkredit und moderner Mastercard.

Nutzen Sie die Vorteile von Fleming und stellen Sie jetzt Ihrer Finanzierungsanfrage!

In der Mitte eines rosa Sechsecks steht fettgedruckt die Zahl 1, umrandet von passendem Rosa – ein dynamisches Symbol, das an die Präzision der Praxisfinanzierung erinnert.

Exklusiv auf Heilberufe spezialisierte Konditionen

Durch den 100% Fokus auf ärztliche & nicht-ärztliche Heilberufe können wir Ihnen besondere Konditionen anbieten und damit Förderungen veredeln.

Ein rosa Sechseck mit der Zahl 2 in kräftiger rosa Schrift symbolisiert Praxisfinanzierung. Das Sechseck mit seiner dünnen Umrandung hebt sich elegant von einem makellos weißen Hintergrund ab.

Einbezug & Abwicklung von Fördermöglichkeiten

Wir beziehen sämtliche Fördermöglichkeiten ein, unterstützen Sie bei der Antragstellung und übernehmen die komplette Abwicklung.

Ein rosa Sechseck mit der Zahl 3 darin, ebenfalls in Rosa, auf transparentem Hintergrund – ideal für Projekte zum Thema Praxisfinanzierung.

24/7 Anfragen inklusive Sofort-Feedback

Keine Öffnungszeiten, keine Termine, dafür direktes Feedback. Stellen Sie Finanzierungsanfragen jederzeit und von überall aus, ohne die Praxis zu verlassen.

Der rosa Umriss eines Sechsecks mit einer kräftigen rosa Zahl 4 in der Mitte symbolisiert auf subtile Weise die Stärke der Praxisfinanzierung vor einem hellgrauen Hintergrund.

Direktberatung & Kreditprüfung in 2 Tagen

Spezialisierte Finanzberater mit Erfahrung und Know-how stehen Ihnen zur Seite und erledigen die Kreditprüfung dank modernster Finanztechnologien in nur 2 Tagen.

- Fazit

Praxisübernahme: Eine attraktive Option ​

Die Übernahme einer bestehenden Arztpraxis kann eine vielversprechende Alternative zur Neugründung sein, indem sie einen bestehenden Patientenstamm, eingespielte Abläufe und eine bereits eingerichtete Infrastruktur bietet. 

Um eine erfolgreiche Praxisübernahme sicherzustellen, ist es jedoch entscheidend, sich gründlich vorzubereiten, den richtigen Expertenrat einzuholen und die verschiedenen Aspekte des Prozesses sorgfältig zu beachten – von der Praxissuche über die Praxisbewertung und Finanzierung bis hin zur Vertragsabwicklung und Bekanntmachung der Übernahme. 

Mit einer gut durchdachten Strategie und einer offenen Kommunikation können Sie den Übergang reibungslos gestalten und die Grundlage für den langfristigen Erfolg Ihrer übernommenen Praxis legen.

Es werden zwei Kreditkarten angezeigt. Die Vorderseite der Karte, die sich ideal für die Apothekenfinanzierung eignet, zeigt einen Chip, den Namen Flenning, ein Mastercard-Logo und Max Mustermann. Die Rückseite der Karte zeigt einen Magnetstreifen, die Teilkartennummer 5170 0367 12 und eine Identifikationsnummer.

Haben Sie Fragen? 
Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Gespräch mit unseren Finanzierungsexperten

Matthias Chloupek, Finanzexperte für Heilberufe

Mit über 15 Jahren fundierter Erfahrung in der Finanzbranche und einer umfassenden Spezialisierung auf Heilberufe stehe ich Ihnen als kompetenter Partner zur Seite, wenn es um die Realisierung Ihrer Praxisziele geht.

Meine Leidenschaft für Finanzen habe ich durch kontinuierliche Fortbildungen, darunter die Zertifizierung zum „Finanzberater für Heilberufe“ und spezialisierte Schulungen in Unternehmensfinanzierung, betriebswirtschaftliche Grundlagen und Vermögenslösungen, stetig weiterentwickelt.

9 häufig gestellte Fragen zur Praxisübernahme

Leer

In der Regel darf grundsätzlich jeder eine Praxis kaufen, vorausgesetzt, sie oder er erfüllt die erforderlichen beruflichen Qualifikationen und Lizenzanforderungen für die betreffende Art der Praxis, wie beispielsweise ein Arzt, Zahnarzt oder Therapeut. Die genauen Anforderungen können je nach Land und Region variieren, und es können auch spezielle Genehmigungen oder Lizenzübertragungen erforderlich sein. 

Die kosten für eine Praxisübernahme sind sehr variabel. Fachrichtung, Standort und Größe des Patientenstammes sind nur einige der Faktoren, die die Kosten der Übernahme einer Praxis beeinflussen. Sie sollten in der Regel jedoch mit Kosten ab ca. 100.000€ rechnen. 

Zahnärzte, Hausärzte und Orthopäden erzielen im Durchschnitt unterschiedliche Gewinnspannen, abhängig von der Praxisgröße, Lage und Patientenzahl. Zahnärzte können mit einer Gewinnspanne von 20-30 % des Jahresumsatzes rechnen, da die Einnahmen durch Privatleistungen oft höher sind. Hausärzte und Orthopäden liegen meist bei 20-25 %, wobei Orthopäden durch spezialisierte Leistungen leicht höhere Margen erzielen können als Hausärzte. Bei guter Führung der Praxis können aber definitiv über alle Fachrichtungen hinweg höhere Gewinne erreicht werden. 

Um eine Praxis zu übernehmen, müssen Sie approbierter Arzt sein und in der Regel eine entsprechende Facharztqualifikation besitzen. Zudem müssen Sie sich bei der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung anmelden und die nötigen rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen erfüllen.

Eine Praxisübernahme bietet einige Vorteile wie einen bestehenden Patientenstamm, eingespielte Prozesse, erprobtes Personal und eine eingerichtete Praxisinfrastruktur. Dies kann den Einstieg erleichtern und das finanzielle Risiko reduzieren.

Nutzen Sie spezialisierte Online-Portale, Netzwerke, Stellenbörsen und Inserate oder wenden Sie sich an Beratungsunternehmen, die auf Praxisvermittlung spezialisiert sind. Auch Ihr persönliches Netzwerk oder lokale Ärztekammern können hilfreiche Ressourcen sein.

Der Praxiswert wird in der Regel über eine Praxisbewertung ermittelt, die verschiedene Faktoren wie Umsatz, Kosten, Patientenstamm und Standort berücksichtigt. Die Praxisbewertung kann über Experten wie Fleming erfolgen.

Prüfen Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten, erkunden Sie Finanzierungsmöglichkeiten wie Bankkredite oder öffentliche Fördermittel und erstellen Sie einen detaillierten Finanzierungsplan. Ziehen Sie einen erfahrenen Finanzberater heran, um die optimale Finanzierungsstruktur zu entwickeln.

Machen Sie sich mit den häufigsten Fehlern bei einer Praxisübernahme vertraut und beziehen Sie Experten wie Rechtsanwälte, Steuerberater und Praxisberater in den Prozess ein. Eine gründliche Vorbereitung und Planung sind entscheidend für eine erfolgreiche Übernahme.

Laden Sie die Fleming Banking App
im jeweiligen Appstore

Ein Mann mit kurzen, welligen Haaren und Brille trägt einen dunklen Anzug und ein weißes Hemd. Er posiert vor einem hellblauen Hintergrund und blickt mit neutralem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera.

Marco Rautenberg
Chief Risk Officer 
Fleming

Lächelnder Mann mit kurzen, gestylten Haaren und Bart, trägt einen blauen Anzug und ein weißes Hemd. Im Hintergrund ist eine verschwommene Szene im Freien zu sehen.

Markus Maus
Geschäftsführer Dr. Meindl & Collegen AG

Kostenloses Webinar

Praxisübernahme? Die häufigsten Fehler vermeiden!

Kompakte Infos zu Praxiswert, Zulassungsausschuss, Umgang mit Mitbewerbern & Finanzierung

28. Februar 2024 | 19:00 Uhr | 30 min

Uhr Icon

Haben Sie vielleicht noch 3 Minuten?

Dann stellen Sie jetzt Ihre kostenlose Finanzierungsanfrage. 

Im Anschluss erhalten Sie eine Soforteinschätzung und weitere Details.

Dauer: 3 Min.