- Healthy Banking

Liquidität in Ihrer Arztpraxis sichern – schnell & unbürokratisch

Der Praxis-DirektKredit: Soforthilfe für Ihre Finanzen – speziell für Ärzte & Heilberufe.

Unsere Finanzpartner

Ihre Sicherheit

Das müssen Sie zur Liquidität in der Arztpraxis wissen?

- Liquidität Arztpraxis

Warum ist Liquidität für Arztpraxen so wichtig?

Liquidität heißt vor allem: jederzeit genügend frei verfügbare Mittel zu haben, um alle laufenden Kosten sicher zu bezahlen. Dazu gehören Gehälter, Miete, Medikamente, Verbrauchsmaterialien oder Laborleistungen. Eine solide Liquiditätsplanung ist die Basis dafür, dass der Praxisbetrieb reibungslos läuft und Ärztinnen und Ärzte sich auf ihre Patientinnen und Patienten konzentrieren können.

Typische Herausforderungen in der Praxisführung
Gerade im Alltag stellt die Liquidität viele Praxen vor besondere Aufgaben:

  • Unregelmäßige Geldeingänge, z. B. verzögerte Zahlungen der KVen oder bei Privatabrechnungen
  • Hohe Vorfinanzierungen für moderne Geräte, Praxisumbauten oder zusätzliches Personal
  • Schwankende Einnahmen im Jahresverlauf, etwa durch Urlaubszeiten oder saisonale Unterschiede im Patientenaufkommen


Folgen vom Liquiditätsengpass in der Praxis

Wer hier nicht vorausschauend plant, riskiert schnell unangenehme Konsequenzen: Zahlungsverzug bei Lieferanten, Investitionsstaus oder sogar Schwierigkeiten bei der Gehaltszahlung. Das sorgt nicht nur für Stress und Unsicherheit im Team, sondern kann auch die Versorgung der Patientinnen und Patienten beeinträchtigen.

Warum eine gute Liquiditätsplanung so wichtig ist
Eine durchdachte Liquiditätsplanung schafft Sicherheit und Flexibilität. Sie ermöglicht es, auch unerwartete Kosten souverän zu stemmen, Investitionen gezielt zu planen und langfristig die Qualität der Praxis auf einem hohen Niveau zu halten.

- Liquidität Heilberufe

Liquidität in der Arztpraxis - Bedeutung und Fehler

Typische Anlässe für Liquiditätsbedarf in der Arztpraxis
Liquiditätsbedarf entsteht in Arztpraxen nicht nur im laufenden Betrieb, sondern oft auch durch besondere Anlässe: Neue Geräte, Reparaturkosten, Praxisumbauten, zusätzliches Personal oder die Einführung neuer Leistungen können erhebliche Vorfinanzierungen erfordern. Hinzu kommen unerwartete Ausgaben, die kurzfristig gestemmt werden müssen.

Bedeutung aktiver Liquiditätsplanung
Gerade deshalb ist eine aktive Liquiditätsplanung in Arztpraxen unerlässlich. Sie hilft, die finanzielle Stabilität der Praxis langfristig zu sichern und Engpässe zu vermeiden. Eine zentrale Aufgabe dabei ist es, sich einen klaren Überblick über die eigene Einnahmen- und Ausgabenstruktur zu verschaffen – etwa den gelegentlich unregelmäßigen KV-Zahlungen und Privatabrechnungen auf der einen Seite und den laufenden Fixkosten wie Gehältern und Miete auf der anderen.

Hilfreiche Tools und Ansätze
Für die Planung stehen Ärzten verschiedene Werkzeuge zur Verfügung:

  • Liquiditätsvorschau und ein Finanzplan, die Zahlungsströme transparent machen

  • Praxissoftware, die Abrechnungen und Forderungen übersichtlich darstellt

  • Unterstützung durch Steuerberater, der bei Prognosen und Planungen hilft

Rücklagenbildung und Vorbereitung auf Schwankungen
Ein wichtiger Baustein ist zudem die Bildung von Rücklagen. Gerade weil Einnahmen im Jahresverlauf schwanken können – etwa durch Ferienzeiten oder saisonale Effekte – schafft ein Liquiditätspuffer die nötige Sicherheit, um auch solche Phasen problemlos zu überbrücken.

Typische Fehler vermeiden
Zu optimistische Umsatzannahmen
zugrunde zu legen – etwa weil man gute Monate als Maßstab nimmt und dabei saisonale Schwankungen oder Urlaubszeiten ausblendet.

Auch unregelmäßige Zahlungseingänge, vor allem von KVen oder Privatabrechnungen, werden oft nicht ausreichend einkalkuliert. Das kann dazu führen, dass Zahlungen später eingehen als erwartet und wichtige Rechnungen nicht fristgerecht beglichen werden können.

Ein weiterer typischer Fehler ist es, Investitionen nicht frühzeitig zu planen. Teure Geräteanschaffungen oder Umbauten werden oft kurzfristig entschieden, ohne die Liquiditätsauswirkungen vollständig zu berücksichtigen. Dabei kann es schnell passieren, dass man sich übernimmt und andere Zahlungen in Verzug geraten.

Deshalb gilt: Eine realistische Planung, regelmäßige Kontrolle und ein Bewusstsein für diese Fallstricke sind entscheidend. So lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden und die Praxis bleibt finanziell stabil und handlungsfähig.

Wenn es doch einmal eng wird
Und falls es trotz guter Planung kurzfristig zu Engpässen kommt, kann ein flexibler Kredit für Ärzte eine unternehmerisch sinnvolle Option sein – um Liquidität zu sichern, Zahlungen zuverlässig zu leisten und Investitionen nicht aufschieben zu müssen.

- Liquidität Heilberufe

Typische Anlässe für Liquiditätsbedarf in der Arztpraxis

Investition in neue Medizintechnik

Moderne Geräte erhöhen die Behandlungsqualität, sind aber oft teuer in der Anschaffung. Mit der Finanzierung neuer Geräte bleiben Praxen technisch auf dem neuesten Stand, ohne die Liquidität zu belasten.

Vorfinanzierung von Gehältern oder Betriebskosten

Löhne, Miete und Rechnungen müssen jeden Monat pünktlich bezahlt werden. Auch bei schwankenden Einnahmen. Ein flexibler Kredit kann die Betriebskosten zuverlässig decken.

Verzögerte KV-Zahlungen

Regelmäßige, aber verspätete Abrechnungen können Lücken reißen. Eine Überbrückungsfinanzierung sorgt dafür, dass Praxen liquide bleiben, bis die KV-Zahlungen eingehen.

Praxisübernahme oder Ausbau

Beim Kauf einer bestehenden Praxis oder dem Ausbau vorhandener Räume entstehen hohe Einmalbeträge. Eine passende Finanzierungslösung ermöglicht, diese Investition flexibel zu stemmen.

Unerwartete Kosten (Reparaturen, etc.)

Plötzliche Ausgaben können das Budget belasten. Eine flexible Liquiditätsreserve hilft, solche Überraschungen ohne finanziellen Druck zu bewältigen.

Sichern Sie sich jetzt so einfach wie noch nie die passende Finanzierung für Ihr persönliches Vorhaben!

- Liquiditätsengpass vermeiden

Liquidität für Ärzte, mit dem Praxis-DirektKredit

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Direkte Vertragsunterschrift für schnelle Entscheidungen

Top Konditionen exklusiv für Heilberufe ab 4,99% p.a.

Flexible Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten

Für Kreditsummen von 20.000 bis 100.000 Euro

Freiheit ohne Besicherung oder Verwendungsnachweis

- Liquidität im Vergleich

Praxis-Direktkredit vs. klassische Bankkredite

Wer als Ärztin oder Arzt Liquidität benötigt, muss nicht immer den Weg über den klassischen Bankkredit gehen. Ein speziell auf Praxen zugeschnittener Praxiskredit bietet eine unkomplizierte und praxisnahe Lösung, die auf die besonderen Anforderungen im medizinischen Alltag abgestimmt ist. So bleibt mehr Flexibilität, um finanzielle Spielräume gezielt und planbar zu nutzen.

Fleming Praxis-DirektKredit

Beantragung:
Online und unkompliziert

Auszahlung:
Innerhalb weniger Tage

Zielgruppe:
Exklusiv für Ärzte, Zahnärzte und Therapeuten

Flexibilität:
Hoch

Bürokratie:
Minimal

Klassischer Bankkredit

Beantragung:
Oft aufwendig, viele Unterlagen benötigt

Auszahlung:
Wochen bis Monate

Zielgruppe:
Allgemein

Flexibilität:
Gering

Bürokratie:
Hoch

Merkmal

Praxis-DirektKredit von Fleming

Klassischer Bankkredit

Beantragung

Online & unkompliziert

Oft Aufwendig, viele Unterlagen benötigt

Auszahlung

Innerhalb weniger Tage

Wochen bis Monate

Zielgruppe

Exklusiv für Ärzte & Zahnärzte und Therapeuten

Allgemein

Flexibilität

Hoch

Gering

Bürokratie

Minimal

Hoch

- So funktioniert's

3 Schritte zu Ihrem Praxis-DirektKredit

Praxis-DirektKredit
anfragen

Ihre Finanzierungsanfrage stellen Sie schnell & einfach online und geben nur wenige Angaben zu Ihnen und Ihrem Vorhaben ein.

1

Vertragsunterschrift & Dokumente hochladen

Sie unterschreiben den Kreditvertrag direkt online und laden wenige benötigte Dokumente hoch, die zügig geprüft werden.

2

Direkte
Auszahlung

Innerhalb weniger Werktage, erhalten Sie die angefragte Kreditsumme auf Ihr Konto ausgezahlt.

3

Häufige Fragen zur Liquidität in der Arztpraxis

Den Praxis-DirektKredit können alle niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Therapeuten anfragen, deren Praxis schon mehr als zwei Jahre besteht und sich in Deutschland befindet.

Dank optimierter Prozesse und der digitalen Anfrage, können Sie innerhalb von 2 -3 Werktagen, nach der Bereitstellung aller benötigten Unterlagen, mit der Auszahlung rechnen.

Nein, um einen Praxis-DirektKredit zu erhalten und sich so Ihre Liquidität zu sichern, müssen Sie kein Sicherheiten stellen.

Bei dem Praxis-DirektKredit können Sie die Laufzeit frei zwischen 12 und 60 Monaten wählen. 

Eine vorzeitige Rückzahlung, also eine Sondertilgung, ist für den Praxis-DirektKredit nicht möglich.

Laden Sie die Fleming Banking App
im jeweiligen Appstore

Ein Mann mit kurzen, welligen Haaren und Brille trägt einen dunklen Anzug und ein weißes Hemd. Er posiert vor einem hellblauen Hintergrund und blickt mit neutralem Gesichtsausdruck direkt in die Kamera.

Marco Rautenberg
Chief Risk Officer 
Fleming

Lächelnder Mann mit kurzen, gestylten Haaren und Bart, trägt einen blauen Anzug und ein weißes Hemd. Im Hintergrund ist eine verschwommene Szene im Freien zu sehen.

Markus Maus
Geschäftsführer Dr. Meindl & Collegen AG

Kostenloses Webinar

Praxisübernahme? Die häufigsten Fehler vermeiden!

Kompakte Infos zu Praxiswert, Zulassungsausschuss, Umgang mit Mitbewerbern & Finanzierung

28. Februar 2024 | 19:00 Uhr | 30 min

Uhr Icon

Haben Sie vielleicht noch 3 Minuten?

Dann stellen Sie jetzt Ihre kostenlose Finanzierungsanfrage. 

Im Anschluss erhalten Sie eine Soforteinschätzung und weitere Details.

Dauer: 3 Min.