Ich wollte Arzt werden – und wurde plötzlich Unternehmer
Nach Medizinstudium, Approbation und Facharztausbildung führt der Weg vieler Ärzte in die eigene Praxis. Was in der Theorie so geradlinig klingt, ist in der Realität oft ein verschlungener Pfad durch bürokratisches Dickicht und nebelverhangene Zahlenberge. Damit sich gelernte Mediziner darauf konzentrieren können Arzt werden zu können und sich auf dem Weg zum Unternehmertum nicht verirren, braucht es lösungsorientierte Praxishelfer.
Eine hervorragende Ausbildung zum Mediziner beinhaltet leider keine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse. Diese Erfahrung machen Ärztinnen und Ärzte mit Niederlassungsabsichten immer wieder. Plötzlich tragen sie die Verantwortung für ein kleines Unternehmen. Sie müssen Mitarbeiter führen, medizinisches Equipment organisieren, einen Praxisalltag planen. Hinzu kommt die richtige Kundenansprache, damit sich die Menschen überhaupt erst in ihre Praxis bewegen. Auch der bei Praxisübernahmen vorhandene Patientenstamm will überzeugt werden. Fühlten sich die Leute mit ihren Beschwerden beim alten Praxisinhaber gut aufgehoben, so muss das nicht für die Praxisnachfolger gelten.
Glücklicherweise bringen viele Personen, die Ärztin oder Arzt werden möchten das Talent zu Organisation und Kommunikation bereits aus ihrem Klinikalltag mit. Doch in einer eigenen Praxis erwarten sie dann Abrechnungen, Steuerthemen, und Finanzierungsfragen. Vor allem im Finanzierungsbereich können Ärzte oft nur auf ihr Bauchgefühl vertrauen, ob sie gut oder schlecht beraten werden. Bei Praxisgründungen oder Praxisübernahmen wird Ärzten eine Vielzahl von Zusatzprodukten angeboten, die sie kaum bis gar nicht brauchen. Häufig sind das Versicherungen oder Darlehenspakete mit unattraktiver Laufzeit.
Ärzte wünschen sich bei Praxisfinanzierungen Transparenz und Fairness
Die wenigsten Ärzte wollen gleichzeitig Betriebswirte und Praxismanager sein. Sie wollen für ihre Patienten da sein. Deshalb suchen sie nach klaren und transparenten Übersichten der Dienstleistungen, die sie benötigen, und der Kosten, die sie einkalkulieren müssen. Ohne betriebswirtschaftliches Grundstudium und ohne lange Gespräche mit Bankberatern.
Diese Übersichtlichkeit finden Ärzte bei Fleming. Fleming ist der digitale, der moderne, einfach der zeitgemäße Finanzierungspartner für Mediziner. Fleming denkt mit und ist vor allem – fair.
Darauf können sich Ärztinnen und Ärzte verlassen:
- Digitale Prozesse: Jederzeit und in wenigen Minuten kann der Finanzierungsanfrage eingereicht werden.
- Ausgezeichnete Konditionen: Für Investitionsdarlehen mit Fördermitteln, Betriebskredite und Kontokorrentlinien.
- Fachspezialisten: Exklusivität der Finanzierungsberatung für Ärztinnen und Ärzte.
- Schnellste Kreditvergabe: Innerhalb von 10 Tagen zum Wunschkredit.
- Tilgungsfreie Anlaufzeit: Bis zu 36 Monate, um den Praxisstart zu entlasten.
- Sicherheit: Finanztechnologie vereint mit der Stärke von Landesbanken.
- Persönliche Beratung: Auch außerhalb der Behandlungszeiten.
- Online: Online-Erreichbarkeit zu jeder Zeit, per Telefon und Videocall.
- Lösungsorientiert: Es geht um kostbare Zeit. Fleming hält sich nicht mit Erklärungen des Problems auf, Fleming löst das Problem!
Welche Unterlagen brauchen Ärzte für eine Praxisfinanzierung?
Damit sich Ärzte umgehend auf ihre Praxis konzentrieren können, finden sie bei Fleming die für eine Praxisfinanzierung benötigten Unterlagen in einer kompakten Übersicht.
Bei einer Praxisgründung:
- Approbationsurkunde
- Nachweis des Eintrags in das Arztregister oder Facharztanerkennung
- Steuerbescheid oder Steuererklärung der letzten beiden Jahre
- Praxiskonzept
- Investitions- und Finanzplan
- Bei einer Praxisübernahme benötigte zusätzliche Unterlagen:
- BWA der Übernahmepraxis des aktuellen Jahrs
- Jahresabschluss oder BWA der Übernahmepraxis des letzten Jahres
- Bei Standardpraxisfinanzierungen und Übernahmen benötigte Sicherheiten:
- Todesfallschutz durch Risikolebensversicherung in Höhe der Darlehenssumme
- Abtretung der KV-Ansprüche
Tipp: Bei einer Praxisübernahme ist es häufig der Fall, dass der Verkäufer der Praxis eine Bankbürgschaft z.B. in Form eines Avalkredites über den Kaufpreis verlangt. Das ist in der Regel nicht nur unnötig, sondern verursacht zusätzliche Kosten für den Käufer.
Im Normalfall ist es sinnvoller die Eigentumsübertragung an der Praxis im Kaufvertrag Zug-um-Zug zu vereinbaren. So zahlt die Bank den Darlehensbetrag bei Kaufpreisfälligkeit direkt an den Verkäufer aus. Eine mögliche noch bestehende Differenz zum Gesamtpreis zahlt der Käufer aus seinem Vermögen an den Verkäufer. Mit Eingang des vollständigen Kaufpreises erfolgt dann der Übertrag der Praxis an den Erwerber. Dieses Vorgehen ist heute u.a. auch absoluter Standard bei Immobilienverkäufen.
Fazit
Wenn sich Ärzte niederlassen möchten, müssen sie mit betriebswirtschaftlichen Herausforderungen rechnen, auf die kein Medizinstudium vorbereitet. Damit sie nicht unnötige Verträge oder für sie unpassende Laufzeitkonditionen abschließen, sollten sie ihre Partner bei der Praxisfinanzierung sorgfältig auswählen. Der kurze Weg zur nächstgelegenen Bankfiliale ist nicht immer die beste Lösung.
Der Schritt zur eigenen Praxis ist auch immer ein Schritt, der Ärzte plötzlich zu Unternehmern werden lässt. Doch die Erfahrung zeigt, es lohnt sich.