- Healthy Banking

Tierarztpraxis gründen​

Sie möchten den Sprung in die Selbstständigkeit wagen und eine Tierarztpraxis gründen? Dann sind Sie hier richtig! Bei Fleming erfahren Sie alles rund um die Tierarztpraxisgründung.

Bekannt aus

Tierarztpraxis gründen:
Das Wichtigste in Kürze​

Sie möchten eine Tierarztpraxis gründen? Als Experte für Finanzierungen und Beratungsdienstleistungen für Heilberufe bieten wir Ihnen umfassende Unterstützung bei der Verwirklichung Ihrer eigenen Tierarztpraxis. Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich in die Selbstständigkeit starten, indem wir Ihnen aufzeigen, welche Fehler bei einer Praxisgründung vermieden werden sollten und worauf Tierärzte achten müssen. Entdecken Sie die entscheidenden Schritte zur Finanzierung und erhalten Sie wertvolle Einblicke für eine vielversprechende Zukunft als selbstständiger Tierarzt.

Tierarztpraxis gründen - die Suche nach der passenden Niederlassung​

Beim Gründen einer Tierarztpraxis ist die Wahl des richtigen Standorts von entscheidender Bedeutung. Die Suche nach einer passenden Niederlassung erfordert sorgfältige Überlegungen und Analysen. Verschiedene Faktoren wie die demografische Entwicklung, Konkurrenz in der Region und die Nähe zu potenziellen Kunden spielen eine Rolle. Eine strategische Lage kann den Erfolg Ihrer Praxis maßgeblich beeinflussen. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen, um verschiedene Standorte zu erkunden, ihre Vor- und Nachteile abzuwägen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. 

Tierarztpraxis gründen: Einzel- oder Gemeinschaftspraxis?​

Vor der Gründung einer Tierarztpraxis steht oft die Frage im Raum, ob es sich um eine Einzelpraxis oder eine Gemeinschaftspraxis handeln soll. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Ziele zu berücksichtigen.

Eine Einzelpraxis bietet die Möglichkeit, unabhängig zu arbeiten und alle Entscheidungen selbst zu treffen. Sie haben die volle Kontrolle über Ihre Praxis und können Ihren eigenen Behandlungsstil entwickeln. Allerdings tragen Sie auch alle Verantwortung und müssen alle Kosten allein tragen.

Eine Gemeinschaftspraxis ermöglicht eine Aufteilung der Verantwortlichkeiten, der Kosten und der Arbeitsbelastung. Sie können von den Ressourcen und dem Fachwissen anderer Tierärzte profitieren und möglicherweise auch Synergien schaffen. Allerdings erfordert eine Gemeinschaftspraxis gute Kommunikation und Kooperationsbereitschaft.

Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren persönlichen Präferenzen, finanziellen Möglichkeiten und beruflichen Zielen ab. Eine gründliche Analyse und Beratung durch Experten können Ihnen helfen, die richtige Wahl für Ihre Tierarztpraxis zu treffen.

- Tierarztpraxis gründen preis

Tierarztpraxis gründen – Kosten beim Kauf?

Beim Tierarztpraxis gründen fallen verschiedene Kosten an, die sorgfältig berücksichtigt werden sollten. Die genauen Kosten können stark variieren und hängen von Faktoren wie dem Standort, der Größe der Praxis und dem Zustand der vorhandenen Ausstattung ab. Im Allgemeinen können folgende Kosten anfallen:

Kaufpreis:
Der Kaufpreis für eine Tierarztpraxis kann erheblich sein und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Marktwerts der Praxis, des Patientenstamms und des Umsatzes.

Ausstattung:
Die Kosten für die notwendige Ausstattung beim Tierarztpraxis eröffnen wie medizinische Geräte, Behandlungszimmer, Röntgengeräte und Laborausrüstung sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

Rechts- und Beratungskosten:
Es können Kosten für rechtliche Beratung, Praxisbewertungen, Vertragsabschlüsse und andere rechtliche Aspekte der Praxisübernahme entstehen.

Betriebskosten:
Neben dem Kaufpreis und den anfänglichen Investitionen sollten auch die laufenden Betriebskosten wie Miete, Personal, Versicherungen, Marketing und Versorgungsmaterialien berücksichtigt werden.

Kaufpreis Kleintierpraxis
~ 160.000 €
Kaufpreis Gemeinschaftspraxis Kleintierpraxis (Kosten pro Inhaber)
~ 230.000 €
Kaufpreis einer Mischpraxis für Klein- und Großtiere
~ 270.000 €

Es ist wichtig anzumerken, dass dies Durchschnittswerte sind und die tatsächlichen Kosten individuell variieren können. Es empfiehlt sich, bei der Planung und Kalkulation der Kosten eine detaillierte Finanzierungsübersicht zu erstellen und gegebenenfalls einen Finanzierungsexperten hinzuzuziehen, um eine realistische Einschätzung der Kosten zu erhalten und die passende Finanzierung zu finden..

Hier kostenlos und unverbindlich einen Praxiswert schätzen lassen!

Tierarztpraxis gründen
Fleming Datenschutz

- 100% digital

Smarte Finanzierung & Banking exklusiv für Heilberufe

Dank einfacher, schneller Abläufe und ausschließlich auf Heilberufe spezialisiert ist Fleming der erste Anlaufpunkt für Ärzte, Zahnärzte, Therapeuten oder Apotheker in puncto Finanzierung. Ob Investitionskredite für Praxisgründungen, -übernahmen und -erweiterungen oder Betriebsmittel, über Fleming sind Finanzierungsanfragen jederzeit von überall aus möglich – inklusive direktem Feedback, konkreter Expertenberatung, hochattraktiven Konditionen und schneller Vergabeprüfung in nur zwei Tagen. 

Dazu gibt es ein vollständiges Smart Banking Portfolio mit intelligentem Praxiskonto, attraktivem Kontokorrentkredit und moderner Mastercard.

Nutzen Sie die Vorteile von Fleming und stellen Sie jetzt Ihrer Finanzierungsanfrage!

Tierarztpraxis gründen

Exklusiv auf Heilberufe spezialisierte Konditionen

Durch den 100% Fokus auf ärztliche & nicht-ärztliche Heilberufe können wir Ihnen besondere Konditionen anbieten und damit Förderungen veredeln.

Tierarztpraxis gründen

Einbezug & Abwicklung von Fördermöglichkeiten

Wir beziehen sämtliche Fördermöglichkeiten ein, unterstützen Sie bei der Antragstellung und übernehmen die komplette Abwicklung.

Tierarztpraxis gründen

24/7 Anfragen inklusive Sofort-Feedback

Keine Öffnungszeiten, keine Termine, dafür direktes Feedback. Stellen Sie Finanzierungsanfragen jederzeit und von überall aus, ohne die Praxis zu verlassen.

Tierarztpraxis gründen

Direktberatung & Kreditprüfung in 2 Tagen

Spezialisierte Finanzberater mit Erfahrung und Know-how stehen Ihnen zur Seite und erledigen die Kreditprüfung dank modernster Finanztechnologien in nur 2 Tagen.

Sie haben Fragen?
Ich helfe Ihnen gerne persönlich!

Tierarztpraxis gründen

Dominic Reichspfarrer
Finanzexperte für Heilberufe

"Mit der unkomplizierten Finanzierung konnte ich schon nach wenigen Tagen mit meinem Vorhaben beginnen."
Dr. Peter Witzel, Allgemeinarzt
„Eine Finanzierung zu erhalten, ohne meine Praxis verlassen zu müssen war für mich unvorstellbar. Mit Fleming ging das wirklich freundlich und schnell.“
Dr. Lisa Berisha, Zahnärztin
"Ich habe eine kompetente und freundliche Beratung erhalten und musste die Praxis nicht einmal verlassen."
Sina Afrit, Zahnärztin
Previous slide
Next slide
"Mit der unkomplizierten Finanzierung konnte ich schon nach wenigen Tagen mit meinem Vorhaben beginnen."
Dr. Peter Witzel, Allgemeinarzt
„Eine Finanzierung zu erhalten, ohne meine Praxis verlassen zu müssen war für mich unvorstellbar. Mit Fleming ging das wirklich freundlich und schnell.“
Dr. Lisa Berisha, Zahnärztin
"Ich habe eine kompetente und freundliche Beratung erhalten und musste die Praxis nicht einmal verlassen."
Sina Afrit, Zahnärztin
Previous slide
Next slide

- Fazit

Praxisgründung Tierarzt​

Die Gründung einer Tierarztpraxis erfordert sorgfältige Planung und umfassende Kenntnisse. Es ist wichtig, die finanziellen Aspekte, Standortwahl, Einzel- oder Gemeinschaftspraxis, und andere Faktoren zu berücksichtigen. Bei der Finanzierung der Praxisgründung können verschiedene Kosten anfallen, darunter der Kaufpreis, Ausstattungskosten und laufende Betriebskosten.

Eine fundierte Analyse der Kosten und eine solide Finanzierungsstrategie sind entscheidend für den Erfolg. Darüber hinaus kann die Wahl zwischen einer Einzel- oder Gemeinschaftspraxis individuelle Vor- und Nachteile mit sich bringen. Professionelle Beratung und eine gründliche Planung helfen angehenden Tierärzten, ihre eigene Tierarztpraxis erfolgreich zu gründen und zu betreiben.

Fleming Kreditkarte hell

Haben Sie Fragen? 
Vereinbaren Sie gerne ein kostenloses Gespräch mit unseren Finanzexperten

5 häufig gestellte Fragen zur Tierarztpraxisgründung

Der Kaufprozess einer Arztpraxis umfasst typischerweise die Identifizierung potenzieller Praxen, Verhandlungen über den Kaufpreis und die Vertragsbedingungen, die Durchführung einer umfassenden Due Diligence, die Finanzierung des Kaufs, die rechtliche Prüfung und Unterzeichnung des Kaufvertrags sowie den Übergang der Praxisverantwortung.

Die häufigste Rechtsform ist die Einzelpraxis, bei der der Tierarzt alleiniger Inhaber ist und für alle Entscheidungen und Verpflichtungen verantwortlich ist. Eine weitere Möglichkeit ist die Gründung einer Gemeinschaftspraxis, bei der sich mehrere Tierärzte zusammenschließen und gemeinsam die Praxis führen.

Auch die Form der GmbH oder GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) kommt in einigen Fällen vor. Die Wahl der Rechtsform hängt von individuellen Faktoren wie Haftungsfragen, steuerlichen Aspekten und der Zusammenarbeit mit anderen Tierärzten ab.

Beim Kauf einer Tierarztpraxis sind verschiedene rechtliche Aspekte zu beachten. Dazu zählen die detaillierte Prüfung des Kauf- bzw. Übernahmevertrages, das Sicherstellen von Genehmigungen und Versicherungen von Ihnen als Käufer, sowie Vorabklärung aller Haftungsfragen.

Die Wahl des richtigen Standorts für eine Tierarztpraxis ist entscheidend. Faktoren wie Bevölkerungsdichte, Konkurrenz, Zugänglichkeit, lokale Bedürfnisse und die Nähe zu Tierbesitzern sollten berücksichtigt werden. Eine gründliche Standortanalyse, Marktforschung und Konsultation von Experten können Ihnen helfen, den idealen Standort für Ihre Tierarztpraxis zu finden.

Als Inhaber einer Tierarztpraxis sind verschiedene Versicherungen unumgänglich, um sich gegen mögliche Risiken abzusichern. Einige der gängigsten Versicherungen, die für Tierarztpraxeninhaber empfehlenswert sind neben der obgliatorischen Krankenversicherung eine Berufshaftpflichtversicherung, eine Praxisinhaltsversicherung und eine Rechtschutzversicherung. Auch der Abschluss einer Betriebsunterbrechungsversicherung bzw. Berufsunfähigkeitsversicherung wird von vielen Experten empfohlen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für die Gründung einer Tierarztpraxis zu erhalten. Dazu gehören Bankkredite, Förderprogramme, Investoren oder Partner, staatliche Unterstützung und Crowdfunding. Ein detaillierter Businessplan und eine solide Finanzierungsstrategie sind dabei entscheidend, um potenzielle Geldgeber oder Kreditgeber zu überzeugen.

Hier finden Sie mehr Informationen zu Fördermöglichkeiten.

Marco Rautenberg
Chief Risk Officer 
Fleming

Martin Werner-Böhm
Sachverständiger PraxisFinanz

Kostenloses Webinar

Praxisgründung vs. Übernahme: Die größten Fehler vermeiden

Gegenüberstellung, Verdienstmöglichkeiten &
Antworten zur Finanzierung

12. Oktober 2023 | 20:00 Uhr | 30 min

Philipp Pätzold
Fleming

Marco Rautenberg
Chief Risk Officer 
Fleming

Kostenloses Webinar

FAQ zum Thema Praxisfinanzierung:
Grundsätze, Tools & Best Practice

Antworten auf die wichtigsten Fragen – kompakt, verständlich, informativ.

27. September 2023 | 19:00 Uhr | 20 min

Philipp Pätzold

Philipp Pätzold
Fleming

Arndt Kensy
Unternehmens-berater

Kostenloses Webinar

Vom Konzept zur eigenen Praxis - die entscheidenden 12 Monate

Kompakte Informationen zu den wichtigsten Schritten einer erfolgreichen Praxisgründung

14. September 2023 | 19:00 Uhr | 30 min

Uhr Icon

Haben Sie vielleicht noch 3 Minuten?

Dann stellen Sie jetzt Ihre kostenlose Finanzierungsanfrage. 

Im Anschluss erhalten Sie eine Soforteinschätzung und weitere Details.